Informationen zum Schulstart am 11.01.2021

Liebe Schülerinnen und Schüler, für das Jahr 2021 wünsche ich euch alles Gute, Gesundheit und Erfolg in und außerhalb der Schule! Gestern haben wir die neuen Vorgaben des Kultusministeriums erhalten. Im Anhang findet ihr: a) ein Anschreiben an euch, b) ein Anschreiben an eure Eltern, für die diese Information ebenfalls gedacht ist, c) die Regeln…

Details

Klasse 6a sammelt 330€

Unermüdlich, mit großem persönlichen Einsatz und unter stark erschwerten Bedingungen hat die Klasse 6a mit Klassenlehrerin Lisa Stemberg in der Vorweihnachtszeit 330€ für den guten Zweck eingesammelt. Die mit viel Liebe angefertigten Weihnachtskarten wurden unter Einhaltung sämtlicher Hygienebestimmungen innerhalb der Schule verkauft. Trotz vorzeitigem Verkaufsstopp durch den Lockdown konnten 330€ generiert werden, die einem guten…

Details

Weihnachtspost für die Bürgerhilfe Emlichheim

Kontaktbeschränkungen sowie Abstands- und Hygieneregeln werden in diesem von der Corona-Pandemie geprägten Jahr leider die Weihnachtszeit bestimmen und damit anders ausfallen lassen, als wir es gewohnt sind. Aus diesem Grund hat sich die Klasse 6b überlegt, den Senioren der Bürgerhilfe Emlichheim Weihnachtspost zu schicken, um ihnen in dieser Zeit eine kleine Freude zu machen. Dementsprechend…

Details

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen am 14.12 2020

Ein kleines vorweihnachtliches Geschenk bescherten 5 Klassensiegerinnen des diesjährigen Vorlesewettbewerbs den beiden 6. Klassen: Für den Entscheid auf Schulebene stellten Charlotte Kuipers, Lotta Weiden (beide 6a), Sophie Collmann von Schatteburg, Fenke Singraven und Nane Kuipers (alle drei 6b) selbst gewählte Jugendbücher vor, lasen einen Abschnitt vor und bewiesen eindrucksvoll ihr Können. Auch die zweite Herausforderung,…

Details

Karten für Taten – Spendenaktion

Das diesjährige Weihnachtsfest wird bei vielen Familien wohl anders ausfallen als gewohnt. Die 6A hat sich deshalb für ein Projekt begeistern lassen, was Freunden und Verwandten eine kleine, weihnachtliche Freude bereitet und zusätzlich zu einem guten Zweck beiträgt. Am Dienstag den 8.12. in der 6. Stunde und am Mittwoch den 16.12. in der 1. und…

Details

Neu am Gymnasium: Lisa Aldegeerds

Hallo, mein Name ist Lisa Aldegeerds und ich bin seit dem 01.11.2020 neu am Gymnasium an der Vechte in Emlichheim mit den Fächern Mathematik und katholische Religionslehre. Ich habe mein Referendariat in Saerbeck abgeschlossen, komme aber gebürtig aus Nordhorn, weshalb mir die Grafschaft gut vertraut ist. Es war schon immer mein Ziel, mit jungen Menschen…

Details

Global Goals auch am Gymnasium an der Vechte

Unser Leitspruch „Lokale Bildung für globale Horizonte“ wird immer wieder mit neuen Ideen, Projekten und Visionen gefüllt. Dieses Jahr nehmen nicht nur über 30 SchülerInnen unserer 9. Klassen an den beiden English-Business-Kursen teil, sondern der achte Jahrgang arbeitet im Rahmen des Englischunterrichts mit ukrainischen, litauischen und spanischen SchülerInnen an der Verwirklichung der „Global Goals“, den…

Details

Neue Praktikantin am Gymnasium

Hallo, mein Name ist Hanna Scholten, ich bin 19 Jahre alt und studiere die Fächer Englisch und Sport auf Lehramt an der Westfälischen Wilhems-Universität in Münster. Am 31.08.20 habe ich ein fünfwöchiges Orientierungspraktikum am Gymnasium an der Vechte in Emlichheim gestartet. Ich selbst habe 2019 am Lise-Meitner -Gymnasium in Neuenhaus mein Abitur absolviert. Im Laufe…

Details

Begrüßungsfeier für unsere neuen fünften Klassen

37 Kinder durften wir dieses Jahr in unseren beiden fünften Klassen begrüßen. Die sichtlich aufgeregten Neuankömmlinge lauschten zusammen mit ihren Eltern am ersten Schultag aufmerksam den Begrüßungsworten unseres Schulleiters. Dann präsentierten Frau Reurik, die zukünftige Klassenlehrerin der 5a, zusammen mit Herrn Kühlenborg (Gitarre) das stimmungsvolle Lied „Folg dem Nordwind“, das sie extra für diesen feierlichen…

Details

Hinweise zur Einschulung der neuen 5. Klassen

Liebe Eltern, liebe Schüler, die neuen 5. Klassen werden am 27.08. (Donnerstag) im Forum begrüßt. Coronabedingt wird diese Veranstaltung nach Klassen getrennt stattfinden, außerdem gilt Maskenpflicht auf dem Weg ins Forum und im Forum. Die Eltern sind ausdrücklich und herzlich zur Veranstaltung eingeladen! Klasse 5a: 08.30 Uhr bis 09.15 Uhr Klasse 5b: 09.15 Uhr bis…

Details

Termine Sommerschule 2020

Die Sommerschule 2020 findet im Klassenraum der 7a statt (Streitschlichterschule, Raum 22)! Bitte benutzt als Eingang die Türen zum Gang von Gebäude 1, die vom Schulhof der Hauptschule und vom Lehrerparklatz erreichbar sind! Hier sind noch einmal eure Termine im Überblick: Mathematik bei Frau Stemberg: Montag 17.8.2020 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag, 20.8.2020…

Details

Abschluss 2020

Für 43 Schülerinnen und Schüler war das Schuljahresende in diesem Jahr auch der Abschied vom Gymnasium an der Vechte. In einer coronakonformen Feierstunde in der Sporthalle wurden 25 Schülerinnen und Schüler gen Neuenhaus entlassen, 15 nach Nordhorn. Ein weiterer Schüler wechselt schulzentrumsintern, zwei starten eine Ausbildung. Nach den verdienten Sommerferien wünschen wir euch allen einen…

Details

Neue AG Stand-Up-Paddeling gestartet

Das Gymnasium an der Vechte erweist seinem Namen alle Ehre, heute ist die Arbeitsgemeinschaft „Schnupperkurs Stand-Up-Paddling“ gestartet. Alle Teilnehmer haben die erste Ausfahrt mit Bravour gemeistert! In Zeiten von Beschränkungen bei Mannschafts- und Hallensportarten ist es nicht immer einfach, sein sportliches Betätigungsfeld vielfältig zu gestalten. Da stellt das Stand-Up-Paddling genau die richtige Bewegungsform da. Hier…

Details

Informationen zum Fahrplan der Schulöffnung

Nach den neuesten Informationen gestaltet sich die Wiederaufnahme des Unterrichts für die Jahrgänge 5 – 8 folgendermaßen: Im zweiwöchigen Rhythmus werden nach dem Start der 9. und 10. Klassen am 18.05. zwei weitere Jahrgänge wechselweise in halber Klassenstärke in der Schule unterrichtet. Das betrifft die 7. und 8. Klassen ab dem 03.06.2020 (nach den Pfingstferien)…

Details

Londonfahrt 2020

Nachdem zwölf Schülerinnen des Gymnasiums an der Vechte ihren Business-English-Kurs mit Bravour absolviert hatten, wagten sie sich in den Zeugnisferien 2020 pünktlich zum Brexit in die englische Haupstadt. Der anfängliche Kulturschock saß tief: Obdachlose zelten unter Brücken direkt neben den Megavillen des Nobelviertels, Tausende von Menschen werden täglich aus der lauten Tube in die hippen…

Details

Schulschließung wegen Corona

Auf Anordnung des Kultusministeriums wird an niedersächsischen Schulen bis zum 18.04.2020 kein Unterricht abgehalten werden. Bis zu den offiziellen Osterferien wird für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 8 eine Notbetreuung in der Schule eingerichtet, die auch in den Osterferien Bestand haben wird. Dieses Betreuungsangebot kann allerdings nur wahrgenommen werden, wenn mindestend ein Elternteil…

Details

20.3.2020 / 19.00 Uhr Mörderbrut – das neue Jugendtheaterstück unserer Theater-AG

Hier ist sie, unsere diesjährige Theatergruppe mit ihrem neuen Stück „Mörderbrut“, das am 20.3.2020 um 19.00 Uhr in der Emlichheimer Aula uraufgeführt wird: Niemand im Dorf will Pavel und seine beiden Schwestern bei sich aufnehmen, denn die Eltern der „Mörderbrut“ sitzen wegen Mordes im Gefängnis. Obwohl Pavel sich wirklich anstrengt, nicht so zu werden wie…

Details

Emlichheimer gedenken der Auschwitz-Befreiung

Rund 300 Bürger haben am Abend des 27.01.2020 in der Aula des Schulzentrum Emlichheim an einer Gedenkfeier zur Auschwitz-Befreiung teilgenommen. Diese bildete den Auftakt zu einer Veranstaltungsreihe, mit der an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren erinnert werden soll. Stationen – Von Emlichheim nach Auschwitz Am 27. Januar 1945 befreiten Truppen der sowjetischen…

Details

Schulverbund gegründet

Am 06.02. wurde durch die Unterschriften aller Schulleitungen der Samtgemeinde der erste Schulverbund der Grafschaft ins Leben gerufen. Die Inhalte des Schulverbundes bestehen in der Förderung des Informationsaustausches, der Anbahnung eines möglichst passenden Übergangs von den Grundschulen zu den weiterführenden Schulen und in der Wahrnehmung gemeinsamer Fortbildungsangebote. mi

Verabschiedung Lea Helweg

Wenn sich in Kollegien kurzfristig personelle Verschiebungen ergeben, greift man gerne auf sogenannte Feuerwehrkräfte zurück. Weit mehr als nur ein „Lückenfüller“ wird uns mit Lea Helweg nun zum Halbjahr verlassen. Frau Helweg war zu Beginn des Halbjahres an unsere Schule gekommen und übernahm in der Folge u.a. Vertretungen in Biologie, Deutsch und Religion. Als ehemalige…

Details

Skifahrt 2020

Servus! Am 19 Januar 2020 durften wir uns um 4 Uhr Morgens auf den Weg nach Österreich machen. Trotz aller Frühe war die Stimmung im Bus mega und nach knapp 14 Stunden Fahrt waren wir dann auch endlich da und konnten direkt auf unsere Zimmer gehen und uns einrichten. Etwas später konnten wir dann zum…

Details

Besuch der Waldschule Hatten

Am 19.12.2019 besuchten Herr Rülander, Herr Kortmann und Jordy Schipper die Waldschule Hatten, um Eindrücke und Inspirationen für die Digitalisierung des Gymnasiums an der Vechte zu sammeln. Nach einer freundlichen Begrüßung wurde der Unterricht mit iPad und Beamer vorgestellt. In der Waldschule Hatten besitzt jeder Schüler ab der siebten Klasse ein elternfinaziertes iPad. Die Infrastruktur…

Details

Weihnachtsaufführung für Kindergarten und Grundschule

Wie bereits im letzten Jahr studierten unsere fünften Klassen im Dezember ein kleines Weihnachtsprogramm für den Kindergarten „Kleiner Leuchtturm“ und die Dritt- und Viertklässler der Emlichheimer Grundschule ein. Im Rahmen des Forderprogramms inszenierten die Schülerinnen und Schüler mit erstaunlicher Spielfreude und viel Humor Szenen aus Kinderbüchern und führten diese bunt kostümiert vor. Außerdem wurden im…

Details

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Am 3.12.2019 gab es in der 5. Und 6. Stunde ein besonderes Lesevergnügen: Die Klassensieger der 6a (Kaja Hessels, Johan Stegink, Rieke Janssen) und der 6b (Wiebke Heikens, Tabea Plascher, Helena Bloemendal) lasen jeweils einen vorbereiteten Text aus einem selbstgewählten Buch und unvorbereitet einen Ausschnitt aus einem ihnen nicht bekannten Jugendroman vor. Das Publikum, die…

Details

Jugend trainiert für Olympia Wettkampfklasse II Fußball Mädchen

In einem spannenden Turnier mit insgesamt sechs Mannschaften setzt sich das Gymnasium an der Vechte Emlichheim letztendlich verdient mit vier Siegen und einem Unentschieden im Kreisentscheid des oben genannten Wettbewerbs durch. Nach anfänglichen Unsicherheiten aufgrund der beengten Platzverhältnisse (eigentlich wird in der Altersklasse schon auf großen Feld gespielt) gewann das Spiel der Mädchen immer mehr…

Details

Auf den Spuren der eigenen Vorfahren

Im Rahmen des Geschichtsunterrichts tauchten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen tief in die Vergangenheit ihrer eigenen Familien ein und konnten dabei zu interessanten Ergebnissen kommen. So ließen sich z.B. auf der Grundlage von alten Familienchroniken und Stammbäumen die jeweils ältesten Ahnen ermitteln, wie z.B. Trina Singraven (geboren *1398) und Fokko Schartingborg (geboren *1412).…

Details

Mein Praktikum am Gymnasium an der Vechte

Zuerst einmal möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Luca Lambers, ich bin 25 Jahre alt und studiere die Fächer Deutsch und Politik auf Lehramt an der Georg-August-Universität in Göttingen. Vom 26.08. bis zum 27.09.2019 habe ich mein fünfwöchiges allgemeines Schulpraktikum am Gymnasium an der Vechte in Emlichheim absolviert. Ausgerechnet die Schule, an der…

Details

Kreatives Denken und Schreiben

Im Rahmen des Deutschforderkurses erobern unsere FünftklässlerInnen die Sprache als Spielraum für kreatives Denken und Schreiben. Wir posten hier immer mal wieder gelungene kleine Werke. 1. Übung: Akrostichon F antastisch! A ber auch mal anstrengend. M acht glücklich. I mmer für einen da. L ieblingsmenschen. I ch kann nicht ohne. E iner für alle, alle…

Details

Neue Mitglieder im Förderverein

In der Elternschaft des Gymnasiums ist die Quote derer, die den Förderverein und damit die schulische Arbeit unterstützen, hoch. Damit das auch so bleibt, wirbt der Vorstand bei der Einschulung der neuen Fünftklässler engagiert um neue Mitglieder. In diesem Jahr konnten wieder weit über 60% der Eltern für diese Form der Unterstützung gewonnen werden –…

Details

NaBu bedankt sich für Einsatz und Spende

Gleich zu Schuljahresbeginn hatte die Klasse 7b Besuch vom NaBu Bentheim: Herr Busmann bedankte sich für die von den Schülerinnen und Schülern erarbeitete Spende von 239,53€. Am „Saturdays for future“, der am 4. Mai in Emlichheim stattgefunden hatte und an dessen Organisation die Klasse 7b maßgeblich beteiligt gewesen war, konnten die Schülerinnen und Schüler gespendete…

Details

Informationen zum Schuljahresbeginn

Am Donnerstag, den 15.08., startet der Unterricht für die Klassen 6 – 10 zur ersten Stunde am GadV mit 3 Stunden Unterricht beim jeweiligen Klassenlehrer. Danach erfolgt Unterricht nach Plan. Die neuen 5. Klassen beginnen 08.45 Uhr mit der Begrüßung in der Aula und haben am Donnerstag und Freitag jeweils bis zur 5. Stunde Unterricht…

Details

Bewerbungstraining bei der Volksbank

Am 25. Juni 2019 hatten wir, der neunte Jahrgang, die Gelegenheit, an einem Bewerbungstraining in der Volksbank in Emlichheim teilzunehmen. Nachdem uns eine Mitarbeiterin der Volksbank empfangen hat, erklärte uns Herrn Schlachter zuerst anhand eines Beispiels, wie unsere Einstellung und Motivation unsere Leistung und somit auch unsere Zukunft verändern würde. Danach hat er mit einer…

Details

Sommerferien 2019

Die Schulleitung wünscht allen Schülerinnen und Schülern, dem Kollegium sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erholsame Ferientage! Die Schule beginnt wieder am 15.08. mit der ersten Stunde. Die neuen fünften Klassen finden sich bitte zusammen mit ihren Eltern um 8:45 Uhr in der Aula ein.

Details

Projektwoche 2019

Unsere traditionelle Projektwoche steht unter dem Motto „Individuelle Förderung und Förderung“ und motiviert unsere SchülerInnen dazu, noch einmal fleißig zu pauken und zu schwitzen: Diejenigen, die Schwierigkeiten in einem der Hauptfächer aufweisen, arbeiten unter der Anleitung der entsprechenden FachlehrerInnen in kleinen Lerngruppen nicht Verstandenes oder Versäumtes auf. Diejenigen, die in allen Fächern fit sind, werden…

Details

Eine Runde weiter

Erneut konnte sich unsere Tennismannschaft für das Landesfinale in Hannover qualifizieren. Nach äußerst spannenden Spielen gewann sie jeweils knapp gegen das Gymnasium Lohne und die Liebfrauenschule Oldenburg und gewann damit das Bezirksfinale. Herzlichen Glückwunsch! vo

Über uns der Himmel und unter uns die Angst

Siebzehn SchülerInnen der Klassen 6 bis 9 präsentieren die diesjährige Theaterproduktion des Gymnasiums an der Vechte: Die Jugendlichen kommen für eine Nacht zum Zelten in einem abgelegenen Waldstück zusammen. Jede(r) hat sein Pöckchen zu tragen, Probleme mit Eltern, der Schule oder mit sich selbst. Ganz auf sich allein gestellt werden die Jugendlichen auf die Probe…

Details

Mädchen-Tischtennismannschaft ist Vize-Landesmeister

Erneut belegte unsere Tischtennismannschaft beim JtfO-Landesfinale den zweiten Platz. Gleich in der ersten Runde musste sie gegen den späteren Sieger, die Gesamtschule Schinkel, antreten. Das Spiel ging mit 5:2 zwar deutlich, aber dennoch etwas unglücklich an die Osnabrückerinnen. Schade, denn da wäre „mehr drin“ gewesen. Nach klaren Siegen gegen das Lessinggymnasium Braunschweig und die Humboldtschule…

Details

Ein neues Gesicht am Gymnasium

Unsere ehemalige Schülerin Marie Beiderwellen wird uns für ein paar Monate tatkräftig unter die Arme greifen. Die heutige Schauspielerin bringt ihr Können nicht nur in die Inszenierung unserer diesjährigen Theater-Produktion „Über uns die Sterne und unter uns die Angst“ ein, sondern unterstützt bis zum Schuljahresende auch unsere Kinder nicht deutscher Herkunftssprache beim Erlernen ihrer neuen…

Details

Ausstellung AbGefahren

Momentan im Forum zu besichtigen: Eine kleine Ausstellung mit dem Namen „AbGefahren“, die auf Unfälle mit jugendlichen Fahranfängern aufmerksam macht und auch die drastischen Ausmaße für Mensch und Material dokumentiert. Äußerst empfehlenswert! zwa

SchülerInnen beeindrucken mit selbstgeschriebenen Texten

Schon im dreitägigen Schreibworkshop bewies das Gymnasium an der Vechte mit gleich sechs teilnehmenden Schülerinnen, dass das außerunterrichtliche Interesse am kreativen Schreiben und Performen einen besonderen Stellenwert hat. Umso erfreulicher, dass sich am Ende des Workshops gleich vier unserer SchülerInnen aus den Jahrgängen 6 bis 8 im Rahmen auf die Bühne trauten. Im Rahmen der…

Details

Sporttag des Gymnasiums an der Vechte am 28.1.2019

Allgemein: Trixxit ist ein sehr außergewöhnliches Schulsport-Event mit vielen verschiedenen Herausforderungen für alle Schulformen wie z.B. Grundschule, Gymnasium, Haupt-, Gesamt- und Förderschule. Sie kommen mit dem Trixxit-Team und fordern die Schüler*innen mit spannenden und lustigen Spielen heraus wie z.B. die Schießbude, Speedmaster, Fußball, Alukönig, Floorball, Burpeestation. Das Team ermittelt die beste Klasse bei unserem Klassenduell.…

Details

Sitzkissen können die Welt verändern! Exkursion der 10. Klassen zur Gedenkstätte Wewelsburg

Im Rahmen des Geschichtsunterrichts machten wir uns am Donnerstag, den 24.01.2019 zusammen mit Herrn Kühlenborg und Herrn Hermesmeyer auf den Weg zur Gedenkstätte Wewelsburg, die in der Nähe von Paderborn liegt. Die Wewelsburg, an die das KZ Niederhagen angrenzte, diente zur Zeit des Nationalsozialismus als ideologisches Zentrum der SS. Heute sind in der Wewelsburg das…

Details

Spendensammlung erbringt 340€

Anlässlich der Weihnachtsfeier 2018 konnten 343,57 € an Spendengeldern eingesammelt werden, die der Hilfsorganisation „SOS-Kinderdorf“ zu Gute kommen. An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben. SOS-Kinderdorf kümmert sich um Kinder, die keine Eltern mehr haben oder nicht bei ihnen aufwachsen können. Sie schaffen ein familiäres Umfeld, in dem sich…

Details

Skifahrt 2019 Lungau

Grüzli! Nach zwei Wochen harter Arbeit (Praktikum) begann um 17 Uhr die Fahrt nach Lungau in Österreich. Wir starteten in Emlichheim, gabelten dann die Neuenhauser auf und fuhren im Doppeldecker ca. 14 Stunden. Dort angekommen mussten wir erstmal ACHT STUNDEN warten, bis wir auf die Zimmer konnten. In dieser Zeit ging es für uns zur…

Details

Leseaufführung unserer sechsten Klasssen

20.12.18: In den letzten vier Wochen widmeten sich unsere beiden 6. Klassen im Deutschunterricht der Verbesserung ihrer Vorlesetechnik – und zwar nicht nur, um sich auf den jährlich anstehenden Vorlesewettbewerb vorzubereiten, den die Klassen mit Bravour meisterten, sondern auch um dem Kindergarten „Kleiner Leuchtturm“ und der Emlichheimer Grundschule einen Besuch abzustatten. Unter der Leitung von…

Details

In den Fußstapfen des Hobbits

Etwa 60 Jahre nach Tolkiens Mittelerde entstehen auch an der Vechte, im Kunstunterricht der 6A, wundersame Gebilde als Teil des imaginären Kontinents Z. In den Weiten des Kunstraums erheben sich stolz die Städte Paperlum, Wolperting, Kryptonia, Slewdwaya und Glittauen. Sie sind sämtlich von ihren Schöpfern mit machtvollen Attributen („luftig“, „vielfältig“, „spitz und mächtig – ganz…

Details

Rechnen bis zum Morgengrauen

Auch in diesem Jahr konnte die lange Nacht der Mathematik am letzten Freitag erfolgreich durchgeführt werden. Die in Kooperation mit dem LMG geplante und durchgeführte Veranstaltung war in diesem Jahr wieder in Emlichheim zu Gast. Dank der umsichtigen Planung von Mathematikfachobmann Christian Rülander und vielen helfenden Händen im Hintergrund gelang es, die 127 Schülerinnen und…

Details

Comics zur Immunabwehr

Die Fächer Biologie und Kunst haben auf den ersten Blick nicht unbedingt die größten Schnittmengen. Beim Thema Immunabwehr haben Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse allerdings gezeigt, dass man biologisches Fachwissen durchaus auch künstlerisch wertvoll darstellen kann. zwa Comics zur Immunabwehr

Details

Per Velo auf den Spuren der Geschichte

Am 01. November 2018 unternahm die Klasse 10b eine Fahrradtour nach Neugnadenfeld, um sich vor Ort auf die Suche nach den Spuren der Geschichte zu begeben. Durch die Beschäftigung mit dem Terror der NS-Herrschaft hatte sich im Geschichtsunterricht die Frage nach der Geschichte der Emslandlager ergeben, die sich auch in unserer unmittelbaren Nachbarschaft in Bathorn…

Details

Theatervorstellung Wilhelm Tell

Am 01.11.18 sahen wir uns in der 3. und 4. Stunde das Theaterstück „Tell“ an. Dieses war das letzte geschriebene Werk Schillers. Das Besondere daran war, dass der Schauspieler das Stück im Solo spielte. Er schauspielerte die Rollen mit Hilfe von Hüten und verschiedenen Stimmlagen. Außerdem bezog er provisorisch das Publikum mit ein. Zwar wirkte…

Details

Die lange Nacht der Mathematik 2018

Es ist wieder soweit: Die Lange Nacht der Mathematik ist wieder da! Dabei handelt es sich um einen weltweiten Mathematikwettbewerb, der von einer Initiative aus Neumünster (Schleswig-Holstein) ausgerichtet wird und an dem das Gymnasium an der Vechte und das  Lise-Meitner-Gymnasium Neuenhaus/Uelsen seit mehreren Jahren zusammen teilnehmen. In der Nacht von Freitag, dem 23. November, auf…

Details

Trierfahrt 2018

Nach einer lauten, aber dennoch angenehmen Rückreise wusste ich schon viel mehr über das Römische Reich. Ich hatte z.B. nie realisiert, dass das Römische Reich ganz bis in den Norden Deutschlands gereicht hatte. Und dann kommt noch dazu, dass die Römer das alles zu Fuß geschafft haben (das sind ca. 1256 km). Im Prinzip hatten…

Details

Neue Uhr im Forum

Viele Schüler standen bisher ratlos im Forum und wussten nicht, wann endlich die Pause zu Ende ist und der Unterricht wieder beginnt. Dieses Problem ist jetzt behoben, denn seit heute gibt es im Forum eine Uhr. Einen Haken hat die ganze Sachen dennoch. Die Uhrzeit muss ausgerechnet werden. Es gilt, zwei Aufgaben zu lösen. Die…

Details

From the country roads to the city main streets Unsere Abschlussfahrt nach Berlin vom 13.8. – 17.8.2018

Am Montagmorgen stand unser Jahrgang pünktlich und hochmotiviert um 6.45 Uhr am Busbahnhof und freute sich zusammen mit Frau Stemberg und Herrn Kühlenborg auf eine knapp siebenstündige Busfahrt. Herr Zwafink und Frau Heskamp konnten aus persönlichen Gründen nicht direkt mitfahren, doch Herr Zwafink kam pünktlich zur Zimmerkontrolle am Abend nach. Auf der Busfahrt bekam jeder…

Details

Eine Projektwoche im Zeichen der Nachhaltigkeit

In der ersten vollen Schulwoche nach den Sommerferien fand für die beiden 7. Klassen eine Projektwoche rund um die Themen Ökologie, Ernährung und Gesundheit statt. Nach einer kurzen theoretischen Einführung konnten die Schülerinnen und Schüler ihren persönlichen ökologischen Fußabdruck berechnen; außerdem nahmen sie an einem von einer Mitarbeiterin des Arbeitskreises „Eine Welt“ geleiteten Simulationsspiel teil,…

Details

Förderverein begrüßt neue Mitglieder

Der Förderverein des Gymnasiums an der Vechte begrüßt in diesem Jahr 20 neue Mitglieder und außerdem 8 „Geschwisterkinder“, deren Eltern bereits Mitglied im Förderverein sind. Bei 32 Schülern im 5. Jahrgang sind somit fast 90% Mitglieder und unterstützen damit aktiv die Arbeit des Gymnasiums. Diese tolle Quote ist nicht zuletzt auf den unermüdlichen Einsatz des…

Details

Einschulung 2018

Das Gymnasium an der Vechte begrüßt in diesem Jahr 32 neue Schülerinnen und Schüler. Sie wurden in dieser Woche in die Hände ihrer neuen Klassenlehrer Herrn Hermesmeyer und Herrn Kösters übergeben. Die Schulgemeinschaft wünscht allen einen guten Start und viel Erfolg am Gymnasium! zwa

Sommerferien 2018

Die Schulleitung wünscht allen Schülerinnen und Schülern, dem Kollegium sowie dem nichtlehrenden Personal erholsame Ferientage. Die Schule beginnt wieder am 09.08.2018. Die Klassen 6 bis 10 finden sich bitte um 07.55 Uhr in den Klassenräumen ein, die neuen fünften Klassen werden zusammen mit ihren Eltern um 08.45 Uhr in der Aula begrüßt und haben an…

Details

Tennismädchen belegen Platz 3 im Landesfinale

Bei Landesfinale in Hannover belegte unsere Mannschaft einen guten dritten Platz. Das erste Spiel ging, trotz guter Leistung unserer Mannschaft, mit 6:0 an das an zwei gesetzte Martino-Katharineum aus Braunschweig. Im Spiel um Platz drei wurde dann das Gymnasium Athaenaeum Stade mit 4:2 nach teilweise spannenden Spielen geschlagen, so dass am Ende Bronze heraussprang. Mehr…

Details

School Art

Im Rahmen unserer Projektwoche haben unsere beiden Kunstlehrkräfte Frau Stemberg und Herr Klemm mit SchülerInnen der siebten und achten Klassen der Schulgemeinschaft auf beeindruckende Weise gezeigt, dass Kunst einen ganz besonderen Raum einnehmen kann. Basierend auf dem Konzept der Street Art stellten die jungen KünstlerInnen Fragen an den Raum und setzten mit ihren zwölf Installationen…

Details

Native speaker week

Unsere Projektwoche ist in vollem Gange, unsere LehrerInnen geben ihr Bestes, um gemeinsam mit den SchülerInnen noch einmal die schwierigen Themen des vergangenen Jahres zu rekapitulieren und aufzuarbeiten. Diejenigen, die keinen Nachholbedarf haben, kümmern sich um unseren Schulwald und erkunden die Vechte, hinterfragen unseren Lernraum Schule und verwandeln ihn in School Art oder lassen sich…

Details

Emlichheimer Kunsttalente erreichen 2. Platz beim Pilot-Wettbewerb

Nele, Rebecca, Henk und Tim aus der Klasse 10b haben mit ihren künstlerischen Beiträgen den zweiten Platz des Wettbewerbs „Vielfalt bunt erleben“ errungen. Die im Kunstunterricht von Lehrer Fabian Klemm produzierten Werke beeindruckten die Jury offensichtlich nachhaltig. In der Glückwunschemail heißt es: „Wir möchten uns für Ihren Beitrag ganz herzlich bedanken. Vor allem gilt der…

Details

Tennismannschaft noch eine Runde weiter

Beim Bezirksfinale in Oldenburg traf unsere Mannschaft nach einem klaren 6:0 gegen die LBS Oldenburg im Endspiel auf die favorisierte LFS Vechta. Nach den Einzeln stand es 2:2, so dass die beiden Doppel die Entscheidung bringen mussten. Hier kam es zu überaus spannenden Spielen, denn schnell war klar, dass man sich auch hier die Punkte…

Details

Fußballmädchen zweite beim Bezirksentscheid

Eine herausragenden Erfolg verbuchten die Fußballerinnen der Jahrgänge 2002-2004 des Gymnasiums an der Vechte. Nachdem bereits in der Qualifikation der Favorit für den gesamten Bereich Weser Ems, das Franziskus Gymnasium Lingen, ausgeschaltet werden konnte, ging es im Bezirksentscheid nach Oldenburg. Dort „spielten“ sich die Mädchen mit hervorragenden Kombinationen gegen deutlich größere Schulen bis in das…

Details

GadV jetzt mit Schulhund

Seit Mitte Mai hat das Gymnasium an der Vechte einen Schulhund. Ulas, ein Elo, ist mittlerweile 12 Wochen alt und absolviert zusammen mit Frau Sandbrink-Lampe eine Therapiehundeausbildung, die im März 2019 voraussichtlich abgeschlossen sein wird. Ziel ist es, ihn in ausgewählten Stunden und Klassen einzusetzen: zur Entlastung bei Ängsten, bei Interaktionsschwierigkeiten innerhalb einer Lerngruppe, bei…

Details

Projekt „Die Tageszeitung“

Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Die Tageszeitung: lesen, verstehen und gestalten“ hat die Klasse 8a in Gruppenarbeit eine eigene Zeitung erstellt, die alle wesentlichen Bereiche einer Tageszeitung abdeckt. Die Schüler/innen haben Artikel verfasst zur Innen- und Außenpolitik, zum Sport und Lokalen. Auch an einen kleinen Feuilletonbereich und an Kinderseite, Wetter und Horoskope wurde gedacht. So ist…

Details

Tennismannschaft eine Runde weiter

Mit einem Sieg gegen das evangelische Gymnasium Nordhorn hat sich unsere Mannschaft für das Bezirksfinale qualifiziert. Zwar verfügten die Nordhornerinnen mit Leonie Möller (immerhin Nr. 5 in Niedersachsen) über eine herausragende Spitzenspielerin, dank der ausgeglicheneren Besetzung unserer Mannschaft ging die Partie aber mit 4:2 an uns. Nun geht es am 5.6. in Oldenburg um den…

Details

Der Bundestagsabgeordnete Jens Beeck (FDP) spricht vor den Schülerinnen und Schülern des zehnten Jahrgangs über die Themen „Folgen der Digitalisierung / des technischen Fortschritts“ und „Europa“

Im ersten Teil seines Referats zeigte Beeck die unterschiedlichen, gravierenden Konsequenzen auf, die die fortschreitende Technisierung für die zukünftige Berufswelt unserer Schüler haben wird. Beecks Kernaussage lautete hier, dass die Schüler sich in einer Zeit des rasanten Wandels flexibel zeigen und vermutlich in mehr als einem Beruf arbeiten werden müssen. Mit Blick auf Europa ermutigte…

Details

Die Staunexperten

Fotos:Gerold Meppelink Erstaunlich ging es am Mittwoch, dem 25. April, in der Aula des Schulzentrums zu. In Zusammenarbeit mit der Bürgergemeinschaft Emlichheim -Konzept Kultur wurden die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-8 Zeugen einer Show mit naturwissenschaftlichen Experimenten. Während der Naturwissenschaftler Felix Homann mit physikalischen Versuchen glänzte und diese stets anschaulich vermittelte, verblüffte der Zauberer…

Details

Bericht über die Exkursion der 10. Klassen zur Gedenkstätte Esterwegen

Zwischen 1933 und 1945 gab es im Emsland und in der Grafschaft Bentheim insgesamt 15 Konzentrationslager, die sog. „Emslandlager‟. Die Gedenkstätte Esterwegen erinnert an die schreckliche NS-Zeit. Damit wir Schülerinnen und Schüler uns ein Bild von dem System der Konzentrationslager und dem Lageralltag machen können, sind die beiden 10. Klassen zusammen mit Herrn Kühlenborg und…

Details