Wechsel im Vorstand des Fördervereins

Am 24.5. wurden die Posten im Förderverein des Gymnasiums an der Vechte neu besetzt. Herr Michners bedankte sich für den besonderen und mehrjährigen Einsatz, den der scheidende Vorstand für diese so wichtige Tätigkeit gezeigt hat, mit einem kleinen Strauß bei Marion Bleumer, Wilma Legtenborg und Jurina Beerlink. Als neue Vorstandsmitglieder wurden Katharina Kordel (1. Vorsitzende),…

Details

Die Umwelt-AG zu Wasser und an Land

Die Natur- und Umwelt-AG war erneut zu Gast auf der Vechtezomp „de Mölle“ und hat sich intensiv mit der vielfältigen Flora und Fauna der Vechte auseinandergesetzt. An Bord entnahmen die mit Keschern und Becherlupen ausgerüsteten Jungforscherinnen und Jungforscher Proben, um anhand von Bestimmungskarten zu ermitteln, welche Wasserbewohner sich im Sommer in der Uferregion aufhalten. Der…

Details

Auf den Spuren der „Moorsoldaten“

Am 10. Mai 2023 sind wir, die 10. Klasse des GadV, in Begleitung von Frau Arends und Herrn Kühlenborg im Rahmen des Projektes „Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage“ zur Gedenkstätte Esterwegen und dem ehemaligen Emslandlager Alexisdorf gefahren. Nach der Abfahrt an der Schule kamen wir um etwa 9.15 Uhr in Esterwegen an. Im…

Details

Besuch im Moormuseum

Die Klassen 6a und 6b sind am 16.05.2023 im Rahmen des Biologie-Unterrichts und der Natur- und Umwelt-AG in Begleitung von Frau Richter und Herrn Kühlenborg zum Emsland Moormuseum nach Groß-Hesepe gefahren. Vor Ort haben sich die Klassen aufgeteilt und sich an diesem lehrreichen Vormittag auf eine „Moorentdeckertour“ begeben, um das Ökosystem Moor näher kennenzulernen. Sowohl…

Details

Emmy Holke gewinnt den Bezirksentscheid im Plattdeutschen Lesewettbewerb!

Nachdem die SchülerInnen unserer Schule beim Kreisentscheid in Nordhorn überaus erfolgreich abgeschnitten hatten, ging es am 15.Mai für Saphira Ziel, Luca Geerties und Emmy Holke zum Bezirksentscheid nach Meppen. In den Räumen des dortigen Gymnasiums kamen die Erst- und Zweitplatzierten aller Kreisentscheide zusammen, um auf dieser Ebene gegeneinander anzutreten. Neben den Eltern war auch Herr…

Details

Danke, Oksana!

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge haben wir am letzten Freitag Oksana Krainiukova verabschiedet. Oksana hat bei uns DaZ-Unterricht mitgewirkt, uns über so manche Sprachbarriere geholfen und sich sogar am Kloatscheeten probiert. Sie wird sich nun auf ihre berufliche Weiterbildung konzentrieren, so dass sie leider nicht mehr an unserer Schule tätig sein kann. Wir…

Details

Welttag des Buches – Von der Idee zum Buch

Die Klasse 5a hat im Rahmen der die Leseförderung dienenden deutschlandweiten Kampagne „Ich schenk dir eine Geschichte“ die Buchhandlung Borghorst-Unverfehrt besucht. Dort hat die Inhaberin Frau Seehafer den Schülerinnen und Schülern aber nicht einfach nur den Comicroman „Volle Fahrt ins Abenteuer“ ausgehändigt, sondern ihnen anlässlich des Welttages des Buches erklärt, wie ein Buch entsteht –…

Details

Gymnasium an der Vechte räumt ab

Gestern fand in den Räumen des Evangelischen Gymnasiums Nordhorn der Kreisentscheid im Plattdeutschen Lesewettbewerb statt. In der Gruppe C (Jg. 5/6) gewann Emmy Holke aus der Klasse 5a vor Luca Geerties aus der 6b; die beiden konnten alle anderen Teilnehmer*innen aus der gesamten Grafschaft Bentheim hinter sich lassen. Ebenso souverän gewann Saphira Ziel aus der…

Details

Es bewegt sich was am GadV!

Am Dienstag, dem 14.03., endete der Unterricht am GadV nach der fünften Stunde, da ein Aktionstag zum Thema “Bewegte Schule” durchgeführt wurde, an dem neben unserem Kollegium und drei Kolleg*innen von Lise-Meitner-Gymnasium in Neuenhaus auch Vertreterinnen des Kreissportbundes sowie unsere Jahrgansstufe 10 teilnahmen. Während des Tages brachte Herr Städtler vom Projekt “Bewegte Schule” den Teilnehmer*innen…

Details

Mehrgenerationenfrühstück

Familie, Urlaube, Traditionen, Berufe, Haustiere, Ostern, Digitalisierung, Emlichheim im Wandel. Dies waren nur einige der Themen, die heute beim ersten Mehrgenerationenfrühstück im Senfkorn verhandelt wurden. Eine Gruppe Achtklässler um Lehrerin Daniela Meyer hatte das Frühstück geplant und vorbereitet und die Senioren eingeladen. In entspannter Atmosphäre entwickelte sich ein reger Austausch zwischen Jungen und Junggebliebenen. Bei…

Details

Plattdeutsch – Live

Zum Schulentscheid im Plattdeutsch-Lesewettbewerb kamen am Donnerstag 12 Jungs und Mädels aus den Klassen 5 bis 8 zusammen, um in zwei Altersgruppen jeweils zwei Personen zu ermitteln, die das GadV am 21.April in Nordhorn beim Kreisentscheid vertreten werden. Endlich konnten nach der Corona-Pause amüsante Dönekes, aber auch tiefgründige Texte wieder live auf Plattdeutsch vorgetragen werden.…

Details

Anti-Rassismus-Projekt 2023

Das Projekt wurde von den Schülerinnen des achten Jahrgangs zusammen mit Frau Heskamp in der Anti-Rassismus-Gruppe geplant und umgesetzt. Dabei hat jede Klasse ihr eigenes Plakat oder Banner gestaltet, welches von den Klassensprechern in einem kurzen Videoausschnitt vorgestellt wurde. Am vergangenen Montag, den 6.3.23, hat sich die ganze Schulgemeinschaft auf dem Schulhof versammelt, dort haben…

Details

Tag der sauberen Landschaft

Auch in diesem Jahr hat die „Naturforscher- und Umwelt-AG“ an der von der Samtgemeinde Emlichheim ausgerichteten Aktion „Tag der sauberen Landschaft“ teilgenommen. Ausgestattet mit Müllzangen, Müllsäcken, Handschuhen und Warnwesten zogen die Schülerinnen und Schüler los, um die Grünanlagen rund um den Kreisverkehr (Ringer Straße – Dorfstraße – Bahnhofsstraße) sowie die Grünanlagen des Parkplatzes Buurhook vom…

Details

Schön, dass ihr da wart!

Nach mehreren Absagen in den vergangenen Jahren konnten wir gestern endlich wieder mal die Türen für alle am Gymnasium Interessierten öffnen. Und was soll man sagen? Wir waren von der großen Resonanz überrascht und sehr erfreut. Neben den vielen neuen Gesichtern, die wir ab dem Sommer hoffentlich regelmäßig bei uns begrüßen dürfen, fanden sich auch…

Details

Levi Zager überzeugt beim Vorlesewettbewerb

Levi Zager aus der Klasse 6a hat am vergangenen Wochenende erfolgreich am Kreisentscheid der Grafschaft Bentheim in Nordhorn teilgenommen und konnte sich im Vorlesewettbewerb gegen viele andere Teilnehmer/innen durchsetzen. Vor ca. 40 Zuschauern und drei Jurymitgliedern hat er es mit einer Textstelle aus „Gregs Tagebuch“ von Jeff Kinney sowie „Frühling auf Solupp“ von Annika Scheffel…

Details

Slam!

In einem zweitägigen Schreibworkshop mit Matti Linke, unserem amtierenden niedersächsisch-bremischen Landesmeister im Poetry Slam, haben zwölf Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5 bis 7 zusammen mit Dr. Reich vom Senfkorn Schreibimpulse gesetzt, getextet und gefeedbackt. Herausgekommen sind beeindruckende Texte mit einer Ausdruckskraft, die weit über das hinausgeht, was wir im „normalen“ Deutschunterricht erleben dürfen.…

Details

Umwelt-AG: Pflanzaktionen an der Vechte und am Sportplatz

Nachdem die „Naturforscher und Umwelt-AG“ im November 2022 bereits Pflegearbeiten am Froschteich und im Schulwald durchgeführt hatte, fand im neuen Jahr eine weitere praxisorientierte Auseinandersetzung mit der Umwelt an drei Nachmittagen in Form von Pflanzaktionen im direkten Umfeld der Schule statt. Als erstes pflanzten unsere Schülerinnen und Schüler in Zusammenarbeit mit Antje Lübbers, Cornelia Riechert…

Details

Bücherei in neuem Glanz

Viele Stunden haben Evalynn, Lotte, Lea, Martha, Sophia und Frieda aus der 6b unermüdlich ISBN Nummern gescannt, Bücher aussortiert und neu geordnet, Regalböden neu ausgerichtet und aufgeräumt, sodass die Bücherei ab der nächsten Woche wieder geöffnet werden kann. Da nun alle Bücher in die BookBuddyApp aufgenommen wurden, kann die Buchausleihe ab jetzt digital über das…

Details

Skifahrt 2023 – Endlich wieder!

Neben vielen anderen Dingen ist auch die Skifahrt in den letzten Jahren pandemiebedingt nicht durchführbar gewesen. Umso größer war in diesem Jahr die Erleichterung, dass Corona uns zumindest nicht aufhalten würde. Als unser Skigebiet dann in der Woche vor unserer Ankunft auch endlich öffnen konnte, nachdem der ersehnte Schnee gefallen war, stand einer gelungenen Fahrt…

Details

Mörderbrut

2020 hat der Corona-Lockdown uns nur eine Woche vor der Premiere von „Mörderbrut“ einen fiesen Strich durch die Rechnung gemacht, aber die GadV-Crew lässt sich bekanntlich nicht unterkriegen: Drei Jahre später sind wir zurück auf der Bühne – 40 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 6 bis 9 werden in unserem Musical „Mörderbrut“ unter der…

Details

Besuch im Archäologiemuseum in Meppen

Am 16.12.2022 waren die Klassen 5a und 5b in Begleitung von Herrn Kühlenborg und Herrn Hermesmeyer im Archäologiemuseum und haben dort tolle Sachen zum Thema „Steinzeit“ erlebt. Als erstes sind die Klassen mit dem Bus nach Meppen gefahren. Dort angekommen wurden die Klassen aufgeteilt. Die Klasse 5a hat als erstes getöpfert, während die andere Klasse…

Details

HoHoHo

Es weihnachtet an allen Ecken und Enden im Gymnasium. Auch die 10er waren jüngst unterwegs, um bei der jährlichen Nikolausaktion ein paar schokoladige Grüße zu verteilen und nebenbei ein paar Taler für den Abschluss im Sommer zu verdienen. In einer guten Woche geht es dann in die Winterpause, die angesichts der momentanen Krankenstände sicherlich von…

Details

Buddy-Weihnachtsfeier mit den Fünftklässlern

Die Buddys haben am vergangenen Freitag im liebevoll geschmückten Forum des Emlichheimer Gymnasiums für den fünften Jahrgang eine Weihnachtsfeier organisiert. Es wurden nicht nur Spiele gespielt, Musik gehört sowie Waffeln und Kekse gebacken, auch der Nikolaus stattete der Gruppe einen Besuch ab. Er ließ Lehrkräfte und Schüler Gedichte aufsagen, Weihnachtslieder singen und brachte für alle…

Details

Jüdischen Alltag er,,fassen“

Am 15.11. hatte das GadV wie schon im letzten Jahr das Künstlerehepaar Bobby Rootveld und Sanna van Elst zu Gast. Mitgebracht hatten sie auch ihren Sohn Levi, der an einigen Stellen gemeinsam mit seinen Eltern unseren SuS jüdisches Leben präsentierte. Da dieses aufgrund des Holocausts nahezu aus unserem Alltag verschwunden ist und wir dem Judentum…

Details

Umwelt-AG: Pflegearbeiten am Froschteich sowie im Schulwald

Der späte Herbst bietet die Möglichkeit, Pflegearbeiten durchzuführen – also hat sich die „Naturforscher und Umwelt-AG“ mit Antje Lübbers und Christian Kerperin von der Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim im Rahmen des Projektes „BioGraf“ am 22. und 29. November getroffen, um sowohl den Froschteich beim Sportplatz als auch den Schulwald in Laar von einigen überflüssigen Gehölzen und…

Details

Multivision zu Gast am GadV 

Am Dienstag, dem 08.11.22, war das bundesweite Schulprojekt „Energievision2050 – Unser Klima. Meine Energie. Deine Zukunft“ in der Aula des Schulzentrums zu Gast. Gemeinsam mit den Klassen der benachbarten Hauptschule gingen unsere Schülerinnen und Schüler der Frage auf die Spur, wie wir es zukünftig schaffen können, die Treibhausgasemissionen nahezu vollständig zu reduzieren und gleichzeitig ein…

Details

Projekttag am Senfkorn

Am 05. Oktober boten das Mehrgenerationenhaus Senfkorn und das Gymnasium an der Vechte einen ersten gemeinsamen Projekttag für die Jahrgänge 8, 9 und 10 an. Nach einer Begrüßung in der Aula, die der Leiter des Senfkorns, Herr Dr. Reich, dazu nutzte, den Schülerinnen und Schülern die Tätigkeitsfelder des Senfkorns vorzustellen, durchliefen unsere Schülerinnen und Schüler…

Details

Neue Taschen vom Förderverein

Der Förderverein des Gymnasiums begrüßt seine neuen Mitglieder in jedem Jahr mit einer Sporttasche.In der letzten Woche war es wieder soweit. Wilma Legtenborg vom Vorstand des Fördervereinsbrachte die heiß ersehnten Geschenke mit und überbrachte sie an die strahlenden Empfänger. Von der engagierten Arbeit des Fördervereins profitieren aber nicht nur die neuen Fünftklässler; die ganze Schule…

Details

Moin!

Mein Name ist Konstantin von Ditfurth und ich bin seit August 2022 Lehrer am Gymnasium an der Vechte Emlichheim in den Fächern Sport und Mathematik. Aufgewachsen bin ich direkt an der Nordsee auf einem Pferdehof im Landkreis Friesland in der Nähe von Schillig. Meine gesamte Kindheit verbrachte ich auf dem Fußballplatz, bis die Mannschaft aufgelöst…

Details

„Trixitt“ am Schulzentrum

Sport und Bewegung gab es heute in den ersten drei Stunden am Schulzentrum. Das Schulsport-Event „Trixitt“ war zu Gast und bot jede Menge Spaß und Action. Aufgrund der mäßigen äußeren Bedingungen musste die Veranstaltung zwar in die Halle verlegt werden, dies tat der Stimmung jedoch keinen Abbruch. Wiederholung ist geplant! zwa

Berlinfahrt 2022

Nachdem wir nach den Sommerferien zu einer Klasse zusammengelegt wurden, begann die erste Woche direkt mit einer Klassenfahrt nach Berlin mit unserer Klassenlehrerin Frau Arends und Herr Kühlenborg. Obwohl ausnahmsweise alle SchülerInnen pünktlich waren, fuhren wir mit etwas Verzögerung los (@Herrn Kühlenborg und Frau Arends, diesmal lag es wirklich nicht an uns). Während der Fahrt…

Details

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage: Besuch der Gedenkstätte Wewelsburg

Während der Projektwoche besuchten die beiden 10. Klassen zusammen mit Herrn Zwafink und Herrn Kühlenborg die Gedenkstätte Wewelsburg, die in der Nähe von Paderborn liegt und zur Zeit des Nationalsozialismus als ideologisches Zentrum der SS diente. Heute sind in der Wewelsburg das Historische Museum des Hochstifts Paderborn und eine Jugendherberge untergebracht. Das zweitägige Programm war…

Details

Ökosystem Fließgewässer – die Naturforscher- und Umwelt-AG auf und an der Vechte

Die Naturforscher- und Umwelt-AG war erneut zu Gast auf der Vechtezomp „de Mölle“ und hat sich intensiv mit der faszinierend vielfältigen Flora und Fauna der Vechte auseinandergesetzt. So spielten die AG-Mitglieder unter Anleitung von Manuela Monzka von der Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim zu Beginn das Spiel „Vechte-Bingo“ und lernten so auf spielerische Weise, genau zu beobachten…

Details

Symbolische Scheckübergabe an die Initiative Brückenschlag/Tafel Emlichheim

Ein Großteil des Geldes, das beim Sponsorenlauf am GadV für die Ukraine zusammengekommen ist, haben wir der Initiative Brückenschlag/Tafel Emlichheim gespendet. Heute hat die symbolische Scheckübergabe über 6328,96 Euro stattgefunden. Auf dem Foto ist die SV des Gymnasiums zu sehen mit einer Delegation der Emlichheimer Tafel. Die Vorsitzende des Vereins, Doris Hübers (4. von rechts),…

Details

Pflanzenpressen für die Umwelt-AG

Dank der großzügigen Unterstützung von Hanno Lefers, der für jedes Mitglied der Umwelt-AG einen Bausatz für eine Pflanzenpresse erstellt und gestiftet hat, konnten sich unsere Naturforscherinnen und -forscher in diesem Schuljahr intensiv mit der hiesigen Pflanzenwelt auseinandersetzen. Ausgestattet mit Bestimmungsbüchern zogen sie aus, um verschiedene Pflanzen zu bestimmen und ein eigenes Herbarium anzulegen. Zugleich konnten…

Details

Slamerinnen beim Fest der Kulturen

Am vergangenen Samstag hatten die Teilnehmerinnen des vor kurzem am GadV durchgeführten Poetry Slam-Workshops unter der Leitung der in der Szene erfahrenen und geschätzten Luka Swieter die Möglichkeit, ihre selbst geschriebenen Texte in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Im Rahmen des ‚Festes der Kulturen‘ am 14.Mai im Kloster Frenswegen traten Wiebke Heikens (8B), Fenke Singraven (7B)…

Details

Nächster Halt: Bezirksentscheid!

Nach zweijähriger Corona-Zwangspause war es jetzt so weit. Im Schulwettkampf „Jugend trainiert für Olympia“ spielte unsere Tennismannschaft diese Woche gegen das Marianum Meppen. Eine klare Angelegenheit auf der heimischen Anlage: Mit einem 6:0 qualifizierte sich unser Team für den Bezirksentscheid am 20.6. in Oldenburg. vo

Slam-Workshop mit Luca Swieter

Am 21. und 22. fand ein Poetry-Slam mit Luca Swieter, einer professionellen Slammerin statt. Luca hat uns einen guten Einblick in die Welt der Poetry-Slams gegeben. Begonnen haben wir mit einem Schreibtraining, welches uns allen sehr geholfen hat und viel Spaß gemacht hat. Danach haben wir uns auf verschiedene Räume aufgeteilt, wo wir dann in…

Details

Exkursion zum Emsland Moormuseum

Am 29.03.2022 sind die Klassen 6a und 6b im Rahmen des Biologie-Unterrichts und der Naturforscher- und Umwelt-AG in Begleitung von Frau Richter und Herrn Kühlenborg zum Emsland Moormuseum nach Groß-Hesepe gefahren. Vor Ort haben sich die Klassen aufgeteilt: Während sich die 6a auf eine „Moorentdeckertour“ begeben hat, um das Ökosystem Moor näher kennenzulernen, begann die…

Details

Endlich wieder Theater!

Am 25.3.2022 hieß es für die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen „Auf in das Reich der Kindlichen Kaiserin“ oder zumindest … in den Konzert- und Theatersaal Nordhorn. Nach langer pandemiebedingter Pause war es umso schöner, wieder eine kulturelle Veranstaltung zu besuchen. Die Aufführung „Die unendliche Geschichte“, die nach dem Roman von Michael…

Details

Hilfe für die Ukraine

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern sowie Unterstützerinnen und Unterstützer! Wir möchten euch und Ihnen gerne einen kurzen Überblick über den weiteren Verlauf unserer Spendenaktion für die Menschen in der Ukraine geben – und an dieser Stelle von Herzen für eure und Ihre große Spenden- und  Einsatzbereitschaft danken! Neben den großzügigen und zahlreichen Sachspenden konnten…

Details

Tag der sauberen Landschaft

Bei strahlendem Sonnenschein hat die „Naturforscher- und Umwelt-AG“ an der diesjährigen von der Samtgemeinde Emlichheim ausgerichteten Aktion „Tag der sauberen Landschaft“ teilgenommen. Ausgestattet mit Müllsäcken, Müllzangen, Handschuhen und Warnwesten zogen die Schülerinnen und Schüler los, um die Grünanlagen des Schulgeländes, des Parkplatzes Buurhook sowie die Anlagen rund um den Kreisverkehr vom Müll zu befreien. Auffällig…

Details

Stand with Ukraine

Gegen den Angriffskrieg Putins, für den Frieden in Europa: Diese Botschaft hat die Schulgemeinschaft des Gymnasiums an der Vechte heute morgen in die Welt gesendet. Nachdem gestern bereits Hilfsgüter auf den Weg gebracht wurden, fand heute eine kleine Kundgebung auf dem Schulhof statt, bei der in vielfältiger Form für den Frieden demonstriert wurde. Dank der…

Details

Spendenaktion für die Ukraine

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern sowie Unterstützerinnen und Unterstützer! Wir möchten Ihnen gerne einen kurzen Überblick über den ersten Teil unserer Spendenaktion für die Menschen in der Ukraine geben. Wir sind überwältigt von der bisherigen Spenden- und Einsatzbereitschaft unser Schulgemeinschaft, denn bis heute Mittag sind bei uns Geldspenden in Höhe von 5200 Euro eingegangen…

Details

Ukraine: Eine Lehrkraft berichtet

In Anbetracht der fatalen Situation in der Ukraine, haben wir unser Etwinning-Projekt aus dem Schuljahr 2020/21 noch einmal eröffnet, damit unsere Schüler:innen und die unserer Projektpartnerschule in der Westukraine direkt miteinander kommunizieren können. Es gibt viele Fragen und Ängste und das natürliche Bedürfnis, all das ausdrücken zu können, unmittelbar informiert zu sein und sich in…

Details

Dienstjubiläum für Andreas Kösters

In der Samtgemeinde ist es seit langem bekannt, jetzt ist es auch offiziell zertifiziert: Andreas Kösters erfüllt seine Pflichten gewissenhaft! Zum 25 jährigen Dienstjubiläum überreichte ihm Schulleiter Jens Michners eine Dankesurkunde des Landes, die genau das bescheinigt. Für das Gymnasium ist Andy Kösters seit langen Jahren ein unersetzbarer Baustein, quasi das Schweizer Messer unter den…

Details

Neues Youtube-Video online!

Ein neues Video ist nun bei YouTube online. Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen haben zum Gedicht „Abends am Fenster“ von Hans Herbert Ohms Stop-Motion-Filme erstellt. Kulissen, Ideen, Materialien, all das, was in den Kurzfilmen zu sehen ist, ist von ihnen selbst erdacht und organisiert. Nur das Gedicht, in dem eine laute Polsterstadt langsam…

Details

Neues youtube-Video online

Das neueste Video auf unserem YouTube-Kanal ist im Religionsunterricht zum Thema „Reformation“ entstanden. Die dem Video vorangegangene Aufgabe lautete: „Wie könnte ein Dialog zwischen Luther und einem Menschen, der gerade plant einen Ablassbrief zu kaufen, abgelaufen sein? Schreibe einen Dialog oder entwirf eine Szene.“ Die Schülerinnen und Schüler der 8A haben verschiedene Szenen vorgestellt, die…

Details

Emma Lambers ist Landesmeisterin!

Großartiger Erfolg für Emma Lambers: Bei den niedersächsischen Landesmeisterschaften konnte sie jüngst den Titel der Hallen-Landesmeisterin in der Klasse W14 erringen. Ein ausführlicher Bericht dazu findet sich auch in den Grafschafter Nachrichten. Wir gratulieren Emma herzlich und drücken als sportfreundliche Schule natürlich auch in Zukunft alle Daumen! zwa

Youtubekanal mit neuen Beiträgen

Liebe Schulgemeinschaft, schaut euch unbedingt unter folgendem Link die drei neuesten, sehenswerten Videos zu unseren letzten Projekten „jüdische Lesung“, „etwinning“ und „Wellerman“ auf unserem YouTube-Kanal an: https://www.youtube.com/channel/UC5Na9V3dnzbkqT9wQz-wfWQ Ab sofort werdet ihr auch über weitere neue Videos auf der Homepage informiert. ste  

Details

Mach’s gut, Valeria!

Valeria Correa Isaza hat Emlichheim und damit auch unsere Schule nach einem guten halben Jahr wieder verlassen und ist mit Beginn der Weihnachtsferien zurück in ihre Heimat Bogotá, Kolumbien, geflogen. Neben vielen neuen Eindrücken nimmt sie unter anderem auch das Vorhaben mit, eine Art Tafel nach Emlichheimer Vorbild auf die Beine zu stellen (siehe auch…

Details

Das Duo NIHZ am GadV

Es war in Prag – irgendwann in den späten Achtzigerjahren. Im Rahmen unsere Oberstufenfahrt besichtigten wir mit unseren Lehrern die Synagoge im jüdischen Ghetto. Der nüchtern gehaltene Gebetsraum enthielt kaum mehr als Kinderbilder, die wie ein bunter Fries die sonst kahlen Wände schmückten. Fast wäre ich gleichgültig an ihnen vorübergegangen, hätte sie als die aus…

Details

HoHoHo! Post für Seniorinnen und Senioren von den Weihnachtswichteln der Klassen 7

Da auch in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie Abstands-, Hygiene- und 2G-Regeln leider wieder die Weihnachtszeit bestimmen, haben sich die Klassen 7 überlegt, wie man einer besonders betroffenen Gruppe der Samtgemeinde eine kleine Freude bereiten könnte. Die Schülerinnen und Schüler haben daraufhin mit großem Eifer für die Seniorinnen und Senioren der Pflegeeinrichtung der Bürgerhilfe sowie…

Details

8415 Euro!

…das war der nahezu unglaubliche Betrag, den die Schulgemeinschaft in diesem Sommer für das Projekt „Ibitaro“ bei einem Sponsorenlauf zusammengetragen hat. Luca Dreher, ehemaliger Schüler und Mitgründer der Initiative, war am heutigen Dienstag in der Schule und überbrachte zusammen mit seinem Bruder Thilo, der den Lauf federführend organisiert hatte, eine Dankesurkunde, die Herr Kortmann nun…

Details

Duo NIHZ zu Gast am GadV

+++hier geht es zum youtube-Video+++ Am Freitag, den 17.12.2021 hatten wir in der Schule Besuch von den Eltern von Levi, Bobby und Sanna, einer jüdischen Familie. Sie haben uns vom jüdischen Leben erzählt. Bobby hat uns erzählt, dass die Juden Hanukkah feiern und kein Weihnachten. Hanukkah dauert 8 Tage. An jedem dieser 8 Tage wird…

Details

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen am 09.12.2021

Ein kleines vorweihnachtliches Geschenk bescherten die 6 Klassensieger/innen des diesjährigen Vorlesewettbewerbs den beiden 6. Klassen: Für den Entscheid auf Schulebene stellten Johanna Breukelman, Inka Heidotting, Ruben Weggebakker (6a) und Imke Heikens, Janin Luttermann sowie Alina Plascher (6b) selbst gewählte Jugendbücher vor, lasen einen Abschnitt vor und bewiesen eindrucksvoll ihr Können. Auch die zweite Herausforderung, das…

Details

Luc Kerpels erfolgreicher Teilnehmer bei den Offenen Niederländischen Meisterschaften

Unser Schüler Luc Kerpels hat vom 03. bis 05. Dezember an den Offenen Niederländischen Meisterschaften (open Nederlandse Kampioenschappen) im Schwimmen teilgenommen. Um dieses Niveau zu erreichen, trainiert Luc neben der Schule durchschnittlich fünfzehn Stunden in der Woche. In Den Haag ist Luc im Freistil über die Distanzen 200m, 400m und 1500m sowie im Rückenschwimmen über…

Details

Blühende Frühlingsboten am GadV

An zwei Nachmittagen trafen sich die Schülerinnen und Schüler der „Naturforscher- und Umwelt-AG“, um in den Gartenanlagen auf dem Schulhof des Gymnasiums an der Vechte Frühblüher zu pflanzen. Tatkräftig unterstützt wurden sie dabei von Antje Lübbers von der Naturschutzstiftung der Grafschaft Bentheim. Durch ein Eröffnungsspiel erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der AG, dass Frühblüher wahre „Survival“-Profis sind:…

Details

Hütevorführung der Schäferei Zwafink für unsere jungen Naturforscherinnen und Naturforscher

Wie lange dauert die Ausbildung eines Hütehundes? Wann und wie oft werden die Schafe geschoren? Warum grasen die Schafe auf der Wiese des Schulzentrums? – Zahlreiche Fragen dieser Art stellten die Schülerinnen und Schüler, als Karola Zwafink am 12. Oktober 2021 eine Hütevorführung für unsere Naturforscher- und Umwelt-AG durchführte. Absolute Stars an diesem  unterhaltsamen und…

Details

Die neue SV!

Wir, das sind alle KlassensprecherInnen, Frau Aldegeerds und Frau Arends, möchten in diesem Schuljahr mit der SV-Arbeit durchstarten. Der Startschuss für die SV-Arbeit wird unser SV-Wochenende in Lingen sein. Vom 4. bis 5. November 2021 werden wir uns im Ludwig-Windthorst-Haus zunächst richtig kennenlernen und anschließend Themen und Projekte erarbeiten, die den SchülerInnen am GadV am…

Details

Auszeichnung mit dem Etwinning-Qualitätssiegel 2021

Herzlichen Glückwunsch! Unsere 9. Klassen wurden für ihr internationales Projekt „WISE TEENS FOR A WISE WORLD“ mit dem Etwinning-Qualitätssiegel ausgezeichnet, das eine hochkarätige Jury für besonders innovative und international ausgerichtete Projekte und Schulen verleiht. Mit der Auszeichnung ist unser Projekt automatisch für den Deutschen etwinning-Preis 2021 nominiert. Es bleibt also spannend. Hier ein Auszug aus…

Details

Mit dem „schwimmenden Klassenzimmer“ auf der Vechte

Die Naturforscher- und Umwelt-AG war am 20.09.2021 zu Gast auf der Vechtezomp „de Mölle“. So konnten die AG-Mitglieder mit Unterstützung des Naturschutzrangers Hermann Borghorst die faszinierend vielfältige Flora und Fauna der Vechte vom Wasser aus erkunden und viele interessante Aspekte über das Ökosystem des heimischen Fließgewässers lernen. Ausgerüstet mit Keschern, Becherlupen und regionalspezifischen Bestimmungskarten entnahmen…

Details

Starthilfe durch den „BiotopVerbund“

Am 14. September 2021 bekam die neu gegründete Naturforscher- und Umwelt-AG des Gymnasiums an der Vechte Besuch von Frau Monzka vom „BiotopVerbund im Grafschafter Vechte- und Dinkeltal“. Anlass war die Übergabe dreier eindrucksvoll gefüllter Kisten mit Material für die AG, das vom „BiotopVerbund“ gestiftet wurde. Mit großer Begeisterung nahmen die Schülerinnen und Schüler die Becherlupen…

Details

Emlichheimerinnen bei Slamworkshop erfolgreich

Ilka Züwerink und Imke Tönsing nehmen seit mehreren Jahren aktiv an Schreibworkshops und Theater-AGs teil und haben schon mehrfach auf U20-Slambühnen der Grafschaft Bentheim gepunktet. Talent, Biss und jahrelange Übung haben die beiden zu beachtlichen Texterinnen werden lassen. Nach einem Slamworkshop mit den Szenengrößen Luca Swieter und Flori Wintels stellten sie sich am 28.8. im…

Details

Sommerschule 2021

Dass Distanzunterricht uns alle sehr gefordert hat und den live Unterricht nicht ersetzen kann, haben wir nun in gleich zwei Lockdowns erleben müssen. Um unseren Schüler*innen die Chance zu geben, sich noch einmal in kleinen Lengruppen mit versäumtem, schwierigem oder zu wenig geübten Stoff auseinanderzusetzen und durch den Lockdown entstandene Lücken zu schließen, läuft in…

Details

Hinweise zum Schuljahresbeginn

Folgende Regeln sind beim Schulstart zu beachten: – Im Schulgebäude ist eine Maske zu tragen, auch während der Unterrichtszeit. – Außerhalb des Schulgebäudes braucht keine Maske getragen zu werden. – Die Masken können zeitweise abgenommen werden, etwa beim Lüften während der Stunde oder zum Essen / Trinken in der kleinen Pause zwischen den Stunden und…

Details

Sponsorenlauf endet mit sensationellem Ergebnis

Der Sponsorenlauf für Ibitaro am Ende des Schuljahres endete mit einem sensationellen Ergebnis: sagenhafte 8415€ konnte Hauptorganisator Thilo Dreher schließlich an die Hilfsorganisation überweisen. Möglich wurde das letztlich durch tolle sportliche Leistungen, großzügige Spender und Spenderinnen und vor allem die hohe Quote an motivierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die um jeden Euro gekämpft haben. Ein ganz…

Details

Abschluss 2021

43 Absolventinnen und Absolventen wurden in dieser Woche offiziell am Gymnasium an der Vechte verabschiedet, bevor sie ihre Wege an den aufnehmenden Schulen und in den Ausbildungsbetrieben fortsetzen. Wir wünschen unseren nun Ehemaligen einen erfolgreichen Start nach den Sommerferien! zwa

Sponsorenlauf für Ibitaro

Nach dem gestrigen Sporttag ging es auch heute sportlich weiter. Der von den 10. Klassen organisierte Sponsorenlauf stand an. Gelaufen wurde in diesem Jahr für das Projekt Ibitaro (https://www.ibitaro.com/), das unter anderem von Luca Dreher, einem ehemaligen Schüler gegründet wurde. Es steht noch nicht fest, wie viel Geld erlaufen wurde, man darf aber festhalten, dass…

Details

! Organisation des Sporttages am 15.07.2021

Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5, 7, 8 und 9! Im Anhang findet ihr die Informationen zum Sporttag am Donnerstag. Der „Umlauf“ enthält allgemeine Informationen, der „Zeitplan“ zeigt euch, wo ihr wann sein sollt. Die wichtigste Information vorab: Da der Sporttag aus Gründen des Infektionsschutzes nur draußen durchgeführt werden kann, sind wir darauf angewiesen,…

Details

Erste Kunstausstellung vielversprechender Nachwuchstalente

In der ersten Kunstausstellung unseres Gymnasiums präsentieren wir im Rahmen des Themas „Naturdarstellungen“ die Malereien von Jasmin Ekkel und Roos van Groningen sowie die Makrofotografien von Lina Grüppe. Ziel dieser Kunstausstellung ist, besonders talentierten und engagierten Schüler*innen die Möglichkeit zu geben, ihre künstlerischen Arbeiten in einem öffentlichen Rahmen zu zeigen, ein Feedback zu erhalten, das…

Details

Unterricht mit Herz…

…gab es heute in der Klasse 8b. Nach Abschluss der theoretischen Grundlagen zur Funktion des Herzens und des Blutkreislaufs wurden heute Schweineherzen untersucht. Dank der Fleischerei Böwing aus Neuenhaus, die uns seit Jahren tatkräftig unterstützt, konnte so an echten Objekten gearbeitet werden. An dieser Stelle dafür einmal ein großes Dankeschön! Mehr Bilder in der Galerie!…

Details

Spendenaktion der 6A

Wie aus Weihnachtskarten ein Sika-Hirsch-Kalb, eine Blumenwiese und eine plastikfreie Küste wird? Ganz einfach: Wir, die 6A, haben während der Adventszeit 2020 etwa 350 Weihnachtskarten gebastelt und diese an die Schulgemeinschaft verkauft. Dabei haben viele Käufer nicht nur den Verkaufspreis von 1€ bezahlt, sondern in unsere Bastelkünste und für den guten Zweck meist mehr investiert.…

Details

Kunst an allen Ecken und Enden

Schwer was los am Gymnasium – und das im wahrsten Sinne des Wortes: Nach dem Frau Meyer in den letzten Tagen schon zwei Kunstausstellungen angeschoben hat, wurde heute mit freundlicher Unterstützung vom Familie Oudehinkel ein Granitblock per Radlader auf dem Schulhof angeliefert. Was genau es damit auf sich hat, wird sich in den nächsten Tagen…

Details

Taschenausgabe des Fördervereins

Heute wurden endlich die Neumitglieder des Fördervereins mit der allseits beliebten Sporttasche begrüßt. Der Förderverein des Gymnasiums unterstützt die Arbeit der Schule an vielen Stellen, etwa bei der Anschaffung von Materialien oder auch bei der Organisation von Veranstaltungen. Durch eine hohe Zahl von Mitgliedern sind über die letzten Jahre so viele Projekte realisiert worden. Zuletzt…

Details