Neues von der Informatik-AG
Seit dem Schuljahr 2016/17 gibt es für den Jahrgang 9 eine Informatik AG am Gymnasium an der Vechte. Wir beschäftigen uns unter anderem mit folgenden Frage
Seit dem Schuljahr 2016/17 gibt es für den Jahrgang 9 eine Informatik AG am Gymnasium an der Vechte. Wir beschäftigen uns unter anderem mit folgenden Frage
Kommt in der Bücherei vorbei und leiht euch die neuesten Bücher aus: Harry Potter und das verwunschene Kind (Band 8) und Mittelmeersplitter.
DetailsIn der Pausenhalle des Gymnasiums ist in dieser Woche eine Waldausstellung zu Gast.
Moderne Medien sorgten in der letzten Ferienwoche für eine Überraschung im Unterricht.
Tag 1 Montag Am Montag sind wir um 06:30 losgefahren und um ca. 19:00 Uhr angekommen. Als wir da waren, haben wir die Zimmer zugeteilt bekommen und durften unsere Sachen auspacken. Dann gab es Abendessen und wir durften zum Strand und haben uns da ein Feuerwerk angeguckt. Um Mitternacht etwa sind wir dann schlafen gegangen…
DetailsVom 08.08. bis zum 12.08. 2016 waren wir, der 10. Jahrgang, auf dem Segelschiff „Antoinette“ auf dem Ijsselmeer unterwegs. Am Montagmorgen machten sich einige Schüler mit Frau Held und Frau Arends bereits um 8 Uhr auf den Weg zum Supermarkt, um die Verpflegung der nächsten Tage zu besorgen.
Die neuen 5. Klassen konnten es kaum erwarten. Am vergangenen Freitag erschien im Biologie-Unterricht der Schulleiter Jens Michners in Begleitung seines Hundes Cleo.
Vom 15.08 bis 19.08.2016 waren wir, die Lateiner des neunten Jahrgangs, auf Lateinfahrt. In Begleitung von Frau Arends und Herrn Kühlenborg ging es ins wunderschöne Trier, wo wir im Kolpinghaus übernachtet haben.
Am Montag, den 22.08.2016 nahmen acht Lehrkräfte des Gymnasiums an der Vechte an einer Fortbildung für Brandschutzhelfer teil.
Insgesamt 57 Schülerinnen und Schüler haben am 04.08.16 ihren ersten Schultag am Gymnasium verbracht.
Während bei den olympischen Spielen in Rio die deutschen Turner um Medaillen kämpften, führte das Nachwuchstalent Eric Mihan vom SC Cottbus Turnen e.V. den Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums an der Vechte sein Können vor.
Über 42 neue Mitglieder konnte der Förderverein des Gymnasiums an der Vechte gewinnen, darunter auch drei Lehrkräfte. Mit dem Schulstart überreichte Frau Silvia Klok den Schülerinnen und Schülern unter den Neumitgliedern in diesem Zusammenhang neue Sporttaschen als Willkommensgruß. Der Förderverein unterstützt die Schule bei verschiedenen Anschaffungen und wirkt so aktiv und gestaltend am Schulleben mit.…
DetailsSommerschule 2016 Vor dem Start in das neue Schuljahr die Inhalte des letzten Schuljahres noch einmal wiederholen und dabei Lücken schließen: Daran arbeiten momentan etwa 30 Schüler am Gymnasium an der Vechte unter fachkundiger Anleitung von älteren Schülern.
DetailsAm Donnerstag, dem 04.08., beginnt der Unterricht für die neuen Fünftklässler (und begleitende Eltern) um 8.45 Uhr in der Aula. Nach der Einteilung der Klassen erfolgt für die Eltern eine Information durch die Schulleitung. Anschließend besteht die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch in lockerer Runde. Für die Fünftklässler endet der Unterricht am Donnerstag und am Freitag…
DetailsSommerferien 2016 Nachdem am Dienstag die 10. Klassen Klassen bereits am Gymnasium an der Vechte verabschiedet worden waren, konnten am gestrigen Mittwoch auch die übrigen Schüler ihre Zeugnisse in Empfang nehmen. Bevor es in der 3. Stunde soweit war, wurde die Schule jedoch noch mit einer großen Aufräumaktion auf Vordermann gebracht. Unterstützt wurde die Aktion…
DetailsBericht über die Fahrt der 10. Klassen zur Gedenkstätte Wewelsburg Die beiden 10.Klassen sind vom 13. Juni bis zum 14. Juni 2016 zur Gedenkstätte Wewelsburg gefahren. Von 1934 bis 1945 wurde die Burg von der SS genutzt und war daher ein geeigneter Exkursionsort, um das behandelte Thema „Nationalsozialismus“ noch einmal zu vertiefen und das Gelernte in…
DetailsVor interessierten Eltern aller Emlichheimer Schulen hielt Frau Meike Gottschalk vom Verein LBV Lernen am 09.06. einen packenden Vortrag zum Thema „Das Lernen lernen“.
Am Montag, dem 20.06.2016, entfällt aufgrund einer schulinternen Lehrerfortbildung der Unterricht am Gymnasium an der Vechte.
Am 20.04. fuhren die Klassen 6a und 6b nach Kalkriese, wo im Jahr 9 n.Chr. die Germanen drei römische Legionen unter dem Feldherrn Varus vernichtet haben sollen.
Auch in diesem Jahr hat das Gymnasium an der Vechte mit den Jahrgängen 5-7 an dem Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ teilgenommen.
Ob Schürfwunden, Bauchweh oder sogar Brüche und Bewusstlosigkeit; der SSD des Gymnasiums an der Vechte weiß zu helfen. Die freiwillig tätigen Schülerinnen und Schüler helfen bei den alltäglichen Verletzungen und Erkrankungen des Schullebens. Durch (von den meisten schon mehrfach absolvierte) Ausbildungen und wöchentlichen Übungsstunden sind alle AG-Teilnehmer bestens auf solche Situationen vorbereitet und können so…
DetailsWenn Du Lust hast, dich musikalisch auszutoben, kannst du Dich bei der Schulband anmelden. Ein wenig Rhythmus, viel Spaß an Melodien und die Lust, ein Instrument zu spielen oder zu singen reichen aus, um erste Erfahrungen in der Welt der Musik zu machen. Wenn Du schon ein Instrument spielst, wäre das natürlich ein Vorteil, ist aber keine Bedingung.…
DetailsHier rollt der Ball, immer und wirklich für jeden und jede, der/die Lust hat, Fußball zu spielen. Das Einzige was hier zählt ist der Spaß am Fußball. Egal ob Du Auswahl, Kreisklasse oder Bolzplatz spielst, bist Du immer willkommen. Gespielt wird je nach Wetterlage in der Halle oder auf dem Vechteplatz.
DetailsDie Theaterarbeit hat am Gymnasium an der Vechte schon seit vielen Jahren Tradition. Die Teilnahme an unseren Projekten erfordert ein hohes Maß an Kreativität, Disziplin, Teamgeist und Ausdruckskraft, denn unsere Stücke werden gemeinsam erarbeitet, umgeschrieben, mit eigenen Gedanken und Texten verwebt und choreographisch inszeniert. Auf diese Weise hat die Theaterarbeit an unserer Schule überregionale Anerkennung…
DetailsIm sechsten Jahrgang wird unter Vorbereitung durch den Geschichts- und Lateinunterricht eine Tagesfahrt nach Kalkriese, dem mutmaßlichen Ort der Varuschlacht des Jahres 9 n. Chr. durchgeführt. In Kalkriese erhalten unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit das Alltagsleben sowohl eines römischen Legionär als auch eines germanischen Stammes anschaulich zu erfahren.
DetailsFranzösisch nicht nur im Unterricht zu erlernen, sondern die Sprache auch tatsächlich anzuwenden und sich einen persönlichen Eindruck von Land und Leuten zu verschaffen – das ist das Ziel der Sprachfahrt der Französischschülerinnen und -schüler der 8. Klassen. Die Fahrt führt zum Beispiel in die Normandie nach Bernières-sur-Mer. Wir besuchen u.a. den Mont-St-Michel, Honfleur und…
DetailsDie Lateinschülerinnen und -schüler des achten Jahrgangs fahren für drei bis fünf Tage in die Stadt Trier (Lateinisch: Augusta Treverorum). Dort lernen sie über einen Besuch der Sehenswürdigkeiten aus der römischen Vergangenheit der Stadt (besucht werden die Porta Nigra, das Amphitheater, die Kaiserthermen und die Konstantinbasilika) wichtige Aspekte des kulturellen und sozialen Lebens kennen.
Bei der Fahrt im Jahrgang 6 steht das gemeinsame Miteinander und das soziale Lernen der Klassengemeinschaft an erster Stelle. Über eine für die Zielgruppe abgestimmtes Programm mit kulturellen Bestandteilen sowie sportlichen Unternehmungen sollen die Jugendlichen als Klassengemeinschaft weiter zusammenwachsen.
Das Gymnasium an der Vechte führt in jedem Jahr eine Skifahrt durch. Diese findet im Januar/Februar statt. Teilnahmeberechtigt an der Fahrt sind Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9. Die Lehrkräfte des Gymnasiums an der Vechte eröffnen den Schülerinnen und Schülern somit eine Möglichkeit, das alpine Skifahren kennenzulernen. Unter fachkundiger Anleitung können sie das Fahren erlernen…
DetailsVon Schlüsselqualifikationen und „Lernen lernen“ ist oft die Rede – die Lehrkräfte des Gymnasiums an der Vechte schulen Ihre Kinder in diesem Bereich. Gymnasiale Bildung und die Vorbereitung auf Ausbildung oder Hochschulbildung nach dem Besuch des Gymnasiums an der Vechte setzen einen hohen Grad an Selbständigkeit und eine Vielzahl von Methoden und Techniken bei den…
DetailsDas Gymnasium an der Vechte nimmt regelmäßig an der langen Nacht der Mathematik teil. Bei diesem Wettbewerb steht die Mathematik eine ganze Nacht lang im Vordergrund. Die Teilnehmer knobeln sich gruppenweise durch verschiedene Aufgaben, die über drei Runden verteilt sind. Die Aufgaben sind dabei nach Altersgruppen gestaffelt, sodass für jeden etwas dabei ist. Gerechnet werden…
DetailsDas Gymnasium an der Vechte bietet in jedem Frühjahr einen Tag der offenen Tür an. Hier haben interessierte Personen die Möglichkeit, sich über das Gymnasium an der Vechte umfassend zu informieren, die Räumlichkeiten zu besichtigen und mit den Lehrkräften ins Gespräch zu kommen.