173€ – 9 Quadratmeter

Die Klasse 6b hat sich anlässlich des Elternsprechtages ins Zeug gelegt und mit tatkräftiger elterlicher Unterstützung 173€ durch den traditionellen Kuchenverkauf erwirtschaftet. Nach Aufrundung durch Frau Voss konnten damit 9 Quadratmeter Regenwald für das BOS-Projekt erworben werden! rül

Schulpraktikum erfolgreich beendet

Hallo, mein Name ist Lena Watermülder und ich studiere an der Universität in Osnabrück die Fächer Kunst, Biologie und Chemie auf Gymnasiallehramt. Vor den Osterferien habe ich ein vierwöchiges Praktikum am Gymnasium an der Vechte im Fach Kunst gemacht. Ich habe dort nicht nur Unterricht von Fachkollegen beobachtet, sondern auch selbst geplant und unterrichtet und…

Details

ABI-Messe Lingen

Am Freitag, den 09. März, sind wir, der zehnte Jahrgang, zur ABI-Messe nach Lingen gefahren. Die Messe fand in der Sporthalle am Franziskusgymnasium statt. Ziel dieser Messe war es, sich bei Fachleuten verschiedener Unternehmen über die verschiedenen Berufe zu informieren und mit Unternehmen in Kontakt zu treten, aber auch sich über verschiedene Studiengänge oder Ausbildungen…

Details

Osterferien 2018

Die Schulleitung wünscht Schülern, Eltern, Lehrkräften und Angestellten erholsame Ferientage und ein frohes Osterfest. Der Unterricht beginnt wieder am 04.04. Bitte beachtet / beachten Sie, dass ab dem 04.04. ein neuer Stundenplan gilt.

Landesvizemeister im Tischtennis

Beim Landesfinale in Hannover belegte unsere Tischtennis-Mannschaft einen guten zweiten Platz. Nach einem knappen 5:4-Sieg gegen das Lessinggymnasium Braunschweig mussten sich unsere Mädchen gegen das Gymnasium Sarstedt klar mit 1:5 geschlagen geben. Mehr war diesmal nicht drin, aber bekanntlich ist ja nach dem Spiel gleich vor dem Spiel… vo

Auf Wiedersehen!

Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gymnasiums an der Vechte. Nach einem langem Bewerbungsverfahren werde ich ab dem 09.03.2018 nicht mehr im beschaulichen Emlichheim tätig sein. Ich wechsele auf die Position des Schulleiters am Gymnasium „in der Wüste“ in Osnabrück. Ich kann auf beinahe drei Jahre in Emlichheim zurückblicken. Ungeachtet meiner…

Details

Biedermann und die Brandstifter – Eine Aufführung des Forum-Theaters am 14.02.2018

Die Handlung ist rasch erzählt: Gottlieb Biedermann ist als Haarwasserfabrikant ebenso geizig wie skrupellos. Eines Abend steht der vermeintlich obdachlose Zirkusringer Schmitz als ungebetener Gast in Biedermanns Wohnstube und fordert vom überrumpelten Hausherren einen Schlafplatz für sich ein. Schnell wird klar, dass es sich bei dem Bittsteller um einen der gefürchteten Brandstifter handelt, die schon…

Details

TT-Mädchen für Landesfinale qualifiziert!

Mit Spannung fuhr unsere neu formierte Mädchen-Tischtennis-Mannschaft am 8.2. zum Bezirksentscheid nach Westerholt. Obwohl alle Spielerinnen so jung sind, dass sie auch im nächsten Jahr noch in der gleichen Wettkampfklasse starten dürfen, setzten sie sich klar gegen die Teams aus Colhusen, Saterland und Westerstede durch und qualifizierten sich damit für das Landesfinale am 28.2. in…

Details

GadV erhält dritten Stern

Am 16.02. erhielt das Gymnasium an der Vechte durch Herrn Rainer Voigt, den sportfachlichen Berater der Landesschulbehörde, zum dritten Mal die Auszeichnung „Sportfreundliche“ Schule. Diese dritte Auszeichnung wird über einen Zeitraum von fünf Jahren verliehen und ist mit einer Geldspende an die Fachgruppe Sport verbunden. In seiner Begrüßung hob Schulleiter Jens Michners hervor, dass es…

Details

Eine neue Generation von Spieleentwicklern

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a haben im Rahmen der Einheit zum Thema „Vorgangsbeschreibung‟ im Deutschunterricht eigene Brettspiele entwickelt. So bekamen sie die Aufgabe, selbst entworfene Spielanleitungen zu verfassen und anschließend die entsprechenden Spielbretter und Materialien (wie z.B. Ereigniskarten, Spielsteine etc.) zu basteln. Nach der Präsentation der Spiele, die klangvolle Namen wie z.B. „Das…

Details

Die Volleyball-Mannschaften des Gymnasiums dominieren die Konkurrenz

Nach den ungefährdeten Siegen im Kreisgruppenentscheid haben unsere Volleyball-Schulmannschaften auch im Bezirksfinale überzeugen können. Die Mannschaft der WK III setzte sich bereits am 29.01. in Bad Iburg gegen die Konkurrenz aus Oldenburg, Bad Iburg und Wiesmoor durch. Dabei zeigten die Spielerinnen eine starke Leistung und zogen verdient in die nächste Runde ein. Beim Landesfinale in…

Details

2. Platz beim Vorlesewettbewerb

Kreisentscheid Lesewettbewerb 2018 Eine schon lange Tradition hat der Lesewettbewerb des Deutschen Buchhandels, der jährlich veranstaltet wird. Hierbei ermitteln alle sechsten Klassen sämtlicher Schulen in der Grafschaft Bentheim zunächst die jeweiligen Schulsieger, die dann auf Kreisebene gegeneinander antreten, um denjenigen zu ermitteln, der die Grafschaft auf Bezirks- bzw. Landesebene vertritt mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb. Am…

Details

Exkursion in Sachen Wurst

Am 13. Januar sind wir, die Klasse 8a, nach Osnabrück gefahren mit Begleitung von Frau Voss. Dort haben wir mit Studenten Experimente zum Thema „Es geht um die Wurst“ gemacht. Durch die verschiedenen Experimente wir zum Beispiel Brennwertbestimmung oder Anthozyannachweis konnten wir dann erkennen, welche die vegetarische und welche die Fleischwurst ist. Außerdem haben wir…

Details

Skifahrt 2018 Zederhaus

Nach einer 15 stündigen Busfahrt kamen wir endlich in Zederhaus an. Geiles Wetter machte die lange Wartezeit auf die Zimmer umso besser. Alle freuten sich und hatten Bock Ski zu fahren, denn bessere Skilehrer als Herrn Kösters, Herrn Zwafink und Herrn Perschke, Jutta und Ella gibt es nämlich nicht! Die Pisten waren mega, denn wir…

Details

Nachlese: Mathenacht 2017

Am 24.11. fand die mittlerweile bundesweit bekannte „Lange Nacht der Mathematik“ statt. In enger Kooperation mit dem LMG in Neuenhaus nahmen auch in diesem Jahr wieder 190 Schüler teil, davon 29 aus Emlichheim. Von 18 Uhr bis um 6 Uhr morgens wurde gerechnet und geknobelt, um die teils sehr schwierigen Aufgaben zu knacken.Durch die zahlreichen…

Details

Penelope – Das neue Buch von Theresa Sperling ab Dienstag in der Bücherei

Aus dem Inhalt: Penelope arbeitet als verdeckte Ermittlerin für das Geheime Jugendeinsatzkommando (GJK), das an Minderjährigen verübte Schwerverbrechen aufklärt. Vom GJK zum Kämpfen und Töten abgerichtet und als ehrgeizige Fahrradkurierin getarnt, folgt Penelope der Spur einer verschwundenen Berliner Schülerin. Niemand weiß, ob die Vermisste noch lebt, weil sie vermutlich einem Serienmörder zum Opfer gefallen ist.…

Details

Model European Parliament

Wie jedes Jahr nahmen zehn sprachlich besonders talentierte und vielseitig interessierte SchülerInnen der Klassen 9 und 10 vom 3. bis zum 5. November an der politischen Simulation MEP in der wunderschönen Abtei Rolduc in Kerkrade teil. Hier durchlaufen die TeilnehmerInnen anhand von aktuellen Themen den Prozess der Debatten und der Gesetzgebung im Europäischen Parlament. Da…

Details

Kuchenverkauf erlöst fast 200€

Durch den Kuchenverkauf beim Elternsprechtag hat die Klasse 6a insgesamt 198,05€ für einen guten Zweck erwirtschaftet. Die 6a hat den Verkauf in Eigenregie durchgeführt und sich dabei ordentlich ins Zeug gelegt. Die von den Eltern bereitgestellten Backwaren – nochmals herzlichen Dank! – wurden unter großem Einsatz angepriesen und in großer Zahl erfolgreich an Eltern, Lehrer…

Details

Vorbereitungen für MEP laufen

MEP steht für Model European Parliament und ist eine Simulation des europäischen Parlaments, an dem Schüler vieler verschiedener Schulen und Länder teilnehmen. Die Veranstaltung, bei der die Schüler die Rollen von Politikern in Komitees und Ausschüssen des Parlaments übernehmen, ist mehrtägig und findet in Kerkrade statt. Für das Gymnasium an der Vechte werden in Begleitung…

Details

Mädchen siegen beim Kreisentscheid JtfO Fußball

  Am Mittwoch, dem  18. November, gelang es der Mädchenfussballmannschaft des Gymnasiums an der Vechte mit einer jungen Mannschaft den Kreisentscheid der ältesten Wettkampfklasse des Jugend trainiert für Olympia Turniers für sich zu entscheiden. Nachdem in der Vorrunde das Stadtringgymnasium und die Oberschule Schüttorf souverän besiegt wurden, gelang auch im Halbfinale ein Sieg über die…

Details

Die „Klimafresser“ zu Gast am Gymnasium

„Wie schmeckt eigentlich Gemüse?“ – Mit dieser Frage konnten sich unsere beiden 7. Klassen während des Besuchs eines interaktiven Theaterstücks beschäftigen, das von den „Klimafressern“ aufgeführt wurde. Anschließend gab es eine Gesprächsrunde sowie Workshops zu den Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf der Frage, wie sich der Fleischkonsum und die damit…

Details

Bericht der Klassenfahrt der 6a

Am 25.09.2017 fuhren die Klasse 6a in Begleitung von Herrn Kühlenborg und Frau Arends und die Klasse 6b mit Herrn Rülander und Frau Sperling zur Jugendherberge Thülsfelder Talsperre (ein sog. „Puschenhaus“). Um ca. 10:30 Uhr sind wir angekommen, danach belegten wir unsere Zimmer. Nachmittags machten wir eine Seerallye, bei der wir die Umgebung erkundeten und…

Details

Die lange Nacht der Mathematik 2017

Endlich ist es soweit: Die Lange Nacht der Mathematik ist wieder da! Dabei handelt es sich um einen weltweiten Mathematikwettbewerb, der von einer Initiative aus Neumünster (Schleswig-Holstein) ausgerichtet wird und an dem das Gymnasium an der Vechte und das Lise-Meitner-Gymnasium Neuenhaus/Uelsen teilnehmen. In der Nacht von Freitag, dem 24. November, auf Samstag, den 25. November,…

Details

JuAk Papenburg 2017

In den Herbstferien haben wir an der Nordmetall Junior Akademie in Papenburg teilgenommen. Vorerst haben wir uns jeweils für verschiedene Kurse beworben und haben dann im Sommer eine Zusage erhalten. Schüler und Schülerinnen aus ganz Niedersachsen kamen dort zusammen. Wir haben die Kurse ,Ökologie und Fotografie‘ und ,Physik‘ belegt.Bei dem Ökologie- und Fotografie-Kurs haben wir…

Details

Ausflug nach Kalkriese am 15.08.2017

Am 15.08.2017 machten die Klassen 6a und 6b zusammen mit Herrn Kühlenborg und Herrn Hermesmeyer einen Ausflug zum Ort der Varusschlacht nach Kalkriese. Nach ca. 2 Stunden Busfahrt kamen wir an und wurden freundlich von den Gruppenleitern der jeweiligen Gruppe empfangen. Die Klassen haben zuerst eine Führung durchs Museum bekommen, wo sie viel gesehen haben…

Details

Schüler unterrichten Schüler (SuS) – ein neues Förderprogramm an unserer Schule entsteht!

Auch in den Sommerferien 2017 konnten sich insgesamt 42 Schüler in elf Kursen auf das bevorstehende Schuljahr vorbereiten. Da die Sommerschule insbesondere in den jüngeren Jahrgängen deutliche Lernerfolge bewirkt, bieten wir in diesem Schuljahr erstmals dauerhaft SuS-Kurse für Schüler an, die Schwächen in einzelnen Hauptfächern aufweisen. Die Nachhilfegruppen bestehen aus zwei bis fünf Teilnehmern und…

Details

Informationen zu den Bundesjugendspielen ++update++

Aufgrund der nicht genau vorhersehbaren Witterungsbedingungen werden die Bundesjugendspiele am Freitag (25.9.) entweder von der ersten bis fünften Stunde oder von der zweiten bis sechsten Stunde durchgeführt. Sollte bezüglich der Durchführbarkeit aufgrund schlechter Wetterungsbedingungen ein Zweifel bestehen, sollten Schülerinnen und Schüler auf Regelunterricht laut Plan eingestellt sein. Umlauf BJS 08.2017

Details

Zu Gast auf Höfen in der Region

Fragen stellen, anstatt sie zu beantworten: Einen Perspektivwechsel nahmen die Kollegen des Gymnasiums am letzten Freitag vor. Das Landvolk hatte zu einer Tour geladen, auf der heimische Höfe gezeigt, erkundet und erklärt wurden. Mit dem Fahrrad ging es zunächst zum Hof Reinink, wo Michviehhaltung und eine Biogasanlage besichtigt wurden, dann weiter zum Hof Vögeler, der…

Details

Einschulung 2017

Mit Beginn des neuen Schuljahres gibt es am Gymnasium an der Vechte 35 neue Gesichter. Die 5a und die 5b werden nun unter den wachsamen Augen der Klassenlehrer Matthias Perschke und Theresa Sperling ihre ersten Eindrücke bei uns sammeln. Euch allen einen guten Start! zwa

21 neue Mitglieder im Förderverein

21 von 35, so lautet die Quote der Neumitglieder im Förderverein bei den neuen 5. Klassen. Entsprechend zufrieden zeigte sich dann auch Silvia Klok, die am Freitag im Namen des Vorstandes die Schule besuchte, um die begehrten Sporttaschen auszuteilen, die der Förderverein seit Jahren als Prämie für die Neumitgliedschaft auslobt. Der Förderverein unterstützt die Schule…

Details

Schöne Ferien!

Die Zeugnisse sind verteilt und zum Abschluss gab es dank der Unterstützung des Fördervereins auch für jeden Schüler noch ein Eis. Nun ruht der Schulbetrieb für 6 Wochen. Aufgrund von Revisionsarbeiten an den Telefonanlagen ist das Sekretariat ab dem 22.06. für voraussichtlich mehrere Tage telefonisch nicht zu erreichen. Diese Einschränkungen gelten auch für den ISERV…

Details

Wewelsburgexkursion 2017

Im Rahmen des Geschichtsunterrichts und des Projektes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ setzten wir, der 10. Jahrgang des Gymnasiums an der Vechte, uns vom 08. – 09. Juni 2017 mit der Geschichte der Wewelsburg auseinander, die während der Zeit des Nationalsozialismus zum „ideologischen Zentrum der SS“ ausgebaut wurde. Begleitet wurde die Fahrt von…

Details

EU-Projekttag 2017

Am Mittwoch, den 31.05.2017 hatte der zehnte Jahrgang des Gymnasiums an der Vechte die Ehre, am diesjährigen EU-Projekttag teilzunehmen. Dieser Tag soll das Interesse der Schülerinnen und Schüler an der Europäischen Union wecken und zudem das Verständnis für die EU stärken. Politiker oder Vertreter der europäischen Institutionen wie der CDU-Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers, der diese und…

Details

Tiere der Grafschaft beobachtet

Am 12.05.17 besuchte der Jahrgang 5 des Gymnasiums an der Vechte den Tierpark in Nordhorn. Ziel war im Besonderen die Zooschule. In dieser lernten die jüngsten Gymnasiasten etwas über das Leben in einem Bienenstaat. Darüber hinaus erkundeten die Schülerinnen und Schüler das Zoogelände mit viel Spaß. Der Zoobesuch ist fester Bestandteil des schulinternen Curriculums für…

Details

Universität meets Schule

Am 16.05.2017 besuchte ein Team der Universität Osnabrück um den Doktoranden Michael Budke das Gymnasium an der Vechte. Dieser betreut am Institut für Chemie neuer Materialien ein Projekt bei dem es sprichwörtlich um die Wurst geht. Budke und sein Team hatten ein mobiles Schülerlabor im Gepäck. In diesem leiteten die mitgereisten Studenten die Schülerinnen und…

Details

Abschlussjahrgang absolviert Benimmkurs

Nur noch wenige Wochen gilt es zu absolvieren, dann ist wieder ein Schuljahr vergangen. Für die jetzigen zehnten Klassen wird das gleichzeitig das Schullaufbahnende am Gymnasium an der Vechte sein. Kurz vor den Abschlussfestivitäten haben die Schülerinnen und Schüler nun einen von Astrid Held organisierten Benimmkurs absolviert. Während eines 7-Gänge-Menüs im Haus Buddenberg wurden unter…

Details

Jens Michners zum Schulleiter ernannt

Jens Michners leitet das Gymnasium an der Vechte nun schon seit fast anderthalb Jahren, seit heute ist er auch offiziell zum Schulleiter ernannt. In einer kleinen Feierstunde überreichte Herr Eilert, Dezernent der Landesschulbehörde, ihm die Ernennungsurkunde. Zu den Gratulanten zählten neben Vertretern der Schulgemeinschaft und der Eltern unter anderem auch die Leiter der Haupt- und…

Details

Roboter-AG

Seit Beginn des 2. Halbjahrs 2017 gibt es endlich eine Roboter-AG an unserer Schule. Nachdem im ersten Halbjahr in einem Kurs mit 10ern und 9ern eher klassische Informatik unterrichtete wurde, steht jetzt experimentieren mit Robotern im Vordergrund. Am Computer werden die Grundzüge des Programmierens erlernt und durch den Einsatz von Legorobotern lebensnah und praktisch angewendet.…

Details

Wahlinformation Französisch und Latein

Liebe Eltern, die Wahl der zweiten Fremdsprache am Gymnasium will gut überlegt sein. Für beide Fächer gibt es gute Argumente. Um Ihnen eine Entscheidungshilfe zu geben, haben beide Fachbereiche Informationen zusammengestellt, die Sie auf der Seite des jeweiligen Fachbereichs abrufen können (Schulleben –>Fachbereiche–>Latein/Französisch). (zwa)

Details

Roboter-AG endlich gestartet

Seit Beginn des 2. Halbjahrs gibt es endlich eine Roboter-AG an unserer Schule. Nachdem im ersten Halbjahr in einem Kurs mit 10ern und 9ern eher klassische Informatik unterrichtete wurde, steht jetzt experimentieren mit Robotern im Vordergrund. Kurz vor den Osterferien ist dann auch endlich unser bestellter Roboter angekommen. Zunächst musste der Roboter zusammengebaut werden. Anschließend…

Details

Fußball Bezirksentscheid 2017

Leider verloren: Im Bezirksentscheid der Wettkampfklasse III haben unsere Mädchen heute das Spiel gegen den Gewinner des Emslandentscheids, dass Georgianum aus Lingen, mit 0:6 verloren. Der Favorit aus Lingen, der in den letzten Jahren auch schon bundesweit alle vorderen Plätze abräumte, ließ unserer Mannschaft keine Chance. Dennoch haben sich die Spielerinnen hervorragend geschlagen. Dank einer…

Details

Ich schenke dir eine Geschichte

Auch dieses Jahr nehmen die 5. Klassen des Gymnasiums an der Vechte wieder  an der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte‟ anlässlich des Welttages des Buches teil. In Kooperation mit der hiesigen Buchhandlung „Hannes Laden‟ haben unsere Schülerinnen und Schüler ihre Buchgutscheine eingelöst und jeweils ein Exemplar mit der spannenden Gruselgeschichte „Das geheimnisvolle Spukhaus‟ von…

Details

Lauf gegen den Hunger – GadV engagiert sich

Am Montag fand ein Themenvortrag über die Aktion „Lauf gegen den Hunger“ am Gymnasium an der Vechte für alle Jahrgangsstufen statt. Der Referent der im Jahr 1979 gegründeten Organisation informierte die Schülerinnen und Schüler über die Thematik im Rahmen eines Vortrages. Ursachen und Folgen von Hunger sind angesichts von fast 800 Millionen Menschen die chronisch…

Details

Theresa Sperling inszeniert Antigones Traum

Mitte März 2017 präsentierte der Kurs Darstellendes Spiel (Jahrgang 9 und 10) unter der Leitung von Theresa Sperling das Stück Antigones Traum. Ein einfaches Bühnenbild, reduziert auf die Farben schwarz und weiß und wenige Requisiten (Gerüst, Bierflasche, Strick, Teddy), schaffte den idealen Rahmen für diese über 2000 Jahre alte Tragödie. Im Gegensatz zur griechischen Vorlage…

Details

Whitehorse Theatre am Gymnasium

Auch dieses Jahr war das White Horse Theatre bei uns zu Gast. Die beliebte Schauspielgruppe präsentierte unseren Jahrgangsstufen acht bis zehn Shakespeares Verwechslungskomödie „Twelfth Night“. Das Team hatte sich für eine Inszenierung in Shakespearan English entschieden und zahlreiche Rollen auf nur vier Schauspieler verteilt, sodass das Publikum sich stark konzentrieren musste, um der Handlung folgen zu können. Unsere Schülerinnen und…

Details

Gadv empfängt Gäste

Mit einem bunten Programm und zahlreichen Ausstellungsräumen präsentierte sich das Gymnasium an der Vechte am 24.03.17 im Rahmen des Tages der offenen Tür. Interessierte Eltern und Kinder hatten Gelegenheit sich die Schule und die dort tätigen Personen genauer anzuschauen. Das engagierte Kollegium organisierte mit Hilfe zahlreicher Schülerinnen und Schüler zudem ein Programm aus Theater- und…

Details

Kuchenverkauf erlöst 180 Euro

Der Kuchenverkauf beim vergangenen Elternsprechtag hat insgesamt 180€ für den guten Zweck erlöst. Die Klasse 6b hatte den Verkauf in Eigenregie durchgeführt und sich ordentlich ins Zeug gelegt. Die von den Eltern bereitgestellten Backwaren wurden unter großem Einsatz angepriesen und in großer Zahl an Eltern, Lehrer und Schüler verkauft. Das Geld wurde an BOS gespendet.…

Details

Auf’s Podest gehoben

Der Fachbereich Kunst kann seine dreidimensionalen Kunstwerke demnächst ansprechend auf den zwölf neu angeschafften Ausstellungssockeln präsentieren. Die von der Firma Grüppen gebauten Sockel wurden von der Fachbereichsleiterin Lisa Stemberg mit der Klasse 7b weiß gestrichen und sollen demnächst im Forum und auf den Fluren ihren Platz finden. Dort werden dann in Zukunft z. B. Tonfiguren…

Details

Lehramtsstudenten am Gymnasium zu Gast

Moin! Ich bin Adrian Brunner, 20 Jahre alt und studiere an der Universität in Münster die Fächer Physik und Sport mit dem Ziel, Gymnasiallehrer zu werden. In den letzten vier Wochen (begonnen am 20. Februar) habe ich mein Orientierungspraktikum am Gymnasium an der Vechte hier in Emlichheim absolviert. Im Zuge dessen durfte ich nicht nur…

Details

Lenja Legtenborg aus der 6B Siegerin im Kreisentscheid des ‚Plattdeutschen Lesewettbewerbs‘

Großer Andrang herrschte am vergangenen Freitag, als im Schulzentrum Deegfeld der Kreisentscheid im diesjährigen ‚Plattdeutschen Lesewettbewerb‘ veranstaltet wurde. Aus dem gesamten Grafschaft Bentheim  waren die jeweiligen Schulsieger nach Nordhorn gekommen, um dort  gegeneinander anzutreten. Das Gymnasiuman der Vechte war in der Altergruppe C (Jg. 5/6) mit Louis Bouwkamp aus der 5B und Lenja Legtenborg aus…

Details

Tag der sauberen Landschaft

Mit viel Tatkraft und Spaß beteiligten sich Schüler der 6A am Tag der sauberen Landschaft der Gemeinde Emlichheim. Erfreulicherweise wurde in diesem Jahr nicht so viel Müll gefunden wie in den Jahren zuvor. Drei Stunden lang sammelten die Schülerinnen und Schüler Müll im Bereich des Deichwegs, der Schule und entlang der Emslandstraße. Zur Belohnung gab…

Details

Der VR Börsencup startet

Morgen geht’s los: Der Börsencup der Grafschafter Volksbank startet in eine neue Runde! Auch Teams der 10. Klassen des Gymnasiums werden wieder an der Simulation unseres Kooperationspartners teilnehmen. Lars Wolbert und Dennis Schippers von der Volksbank waren heute am Gymnasium zu Gast und versorgten die Börsenneulinge mit den letzten Infos und Strategietipps. Bis zum 31.03.…

Details

Plattdeutsch Schulentscheid

Dass Plattdeutsch nicht out ist, bewiesen am vergangenen Freitag die 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des schulinternen Vorentscheids zum alle zwei Jahre stattfindenden ‚Plattdeutschen Lesewettbewerb‘ – sogar zum Thema ‚Facebook‘ gibt es Geschichten auf Plattdeutsch, die mit viel Einsatz vorgetragen wurden und auch den des Plattdeutschen weniger kundigen Zuhöreren amüsante Unterhaltung boten. Für den Kreisentscheid, der…

Details

Bewerberseminar mit der Grafschafter Volksbank

Am 07.02.17 tauschten die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs die Unterrichtsräume mit den Seminarräumen der Grafschafter Volksbank in der Filiale in Emlichheim. Dort führte Herr Schlachter durch ein dreistündiges Bewerberseminar. In diesem wurden unter anderem Bewerbungsgespräche simuliert und persönliche berufliche Ziele der jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer erarbeitet. Das jährlich veranstaltete Bewerberseminar in Kooperation mit…

Details

Vortrag smiley e.V.

Am 08.02.2017 hat das Gymnasium an der Vechte zu einer Veranstaltung zum Thema „Jugendliche bei Whatsapp, Instagram und Snapchat: Was geht uns Eltern das an?“ eingeladen, die mit über 100 interessierten Eltern erfreulich gut besucht war. Der Medienpädagoge Moritz Becker von smiley e.V. verstand es mit vielen anschaulichen Beispielen aus seiner täglichen Arbeit den Anwesenden…

Details

Kredit und Schuldenfalle

Am 23.01.2017 hatten die Klassen 8 des Gymnasiums an der Vechte Gelegenheit Informationen zum Thema Geld aus erster Hand zu erhalten. Die Grafschafter Volksbank entsendete mit Lars Wolbert und Fabian Oeverink gleich zwei kompetente Referenten. Diese führten die Jugendlichen über zwei Stunden durch ein Programm, welches insbesondere auch Verschuldung und Überschuldung als Entwicklung bei Schülerinnen…

Details

Beeindruckende Leistung

In zwei Unterrichtsstunden vor der Zeugnisvergabe am 27.01.2017 bewies die Klasse 10a des Gymnasiums an der Vechte echtes Organisationstalent. Nach nur einem Tag der Planungsvorbereitung wurde der gesamte Klassenraum von den Schülerinnen und Schülern in einer gemeinschaftlichen Aktion gestrichen. Nach gut zwei Unterrichtsstunden wurden dann die Zeugnisse verteilt. Mehr als verdient hat sich die Schülerinnen…

Details

Spende des 10. Jahrgangs für die „Initiative Brückenschlag“ in Emlichheim

Wir, der 10. Jahrgang, haben bei der letzten Weihnachtsfeier eine Auktion durchgeführt, bei der persönliche Gegenstände der Lehrerinnen und Lehrer versteigert wurden, z.B. ein selbstgenähter Schal oder ein Gutschein für selbstgebackene Pizza. Der Betrag von 300€, der dabei entstanden ist, setzt sich größtenteils aus Schülerspenden zusammen. Bei der Weihnachtsfeier haben wir bereits angekündigt, dass wir…

Details

Aktionstag Internet am Gymnasium an der Vechte

Die Bildung in der digitalen Welt wird ein immer größeres Thema. Das Gymnasium an der Vechte hat daher in den Jahrgangsstufen 5 und 6 in dieser Woche für alle Klassen jeweils einen „Aktionstag Internet“ veranstaltet. Vorangegangen war dieser Veranstaltungen eine Fortbildung für ausgewählte Lehrkräfte des Gymnasiums. Hier wurde unter anderem über die Entwicklungen moderner Medien…

Details

Individuelles Training durch die AOK

In dieser Woche wurde im Jahrgang 10 durch die AOK ein Training der Sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler durchgeführt. Das Benimm-ABC kam gut an. Unter kompetenter Leitung von Frau Sandra Kamphues der AOK Gesundheitskasse Niedersachsen setzten sich die Jugendlichen mit einem weiteren Baustein der Berufsorientierung am Gymnasium an der Vechte auseinander. Trotz bereits guter…

Details

Model European Parliament 2016

Vom 4.11.16 bis zum 6.11.16 waren wir beim Model European Parliament in Kerkrade(NL). MEP ist eine vereinfachte internationale Simulation des Europäischen Parlaments, die von der Afnorth International School geplant und organisiert wird. Man spricht das ganze Wochenende Englisch mit den SchülerInnen aus vielen verschiedenen Ländern Europas.

Weihnachten 2016

Die Schulleitung wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Kolleginnen und Kollegen erholsame Weihnachtstage und dass wir uns erholt und gesund ab dem 09.01. 2017 (in der Schule) wiedersehen. mi

Volleyballmannschaften des Gymnasiums an der Vechte unterliegen knapp

Beim Kreisguppenentscheid des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ mussten sich die Mannschaften der Wettkampfklassen II und III mit einem undankbaren 2. Platz zufrieden geben. Die Mannschaft der WK IV verlor bereits im Kreisfinale das entscheidende Spiel gegen die Realschule aus Emlichheim denkbar knapp mit 1:2. Die Mädchen der WK III unterlagen trotz guter Leistungen der…

Details

Ordnung statt Chaos an der Bushaltestelle

Auch in diesem Winter fand mit Unterstützung der Verkehrsbetriebe „Bentheimer Eisenbahn“ und der Polizei Emlichheim die Busschule für den Jahrgang 5 des Gymnasiums statt. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich auch über praktische Übungen mit den Gefahren des Busverkehrs und den richtigten Verhaltensweisen am Bussteig und im Bus. Besonderer Dank gilt Herrn Sleefenboom von der…

Details

Schulausscheid Vorlesewettbewerb

Aus dem diesjährigen Vorlesewettbewerb gingen ausschließlich Siegerinnen hervor. Insbesondere Jasmin Ekkel überzeugte als Erstplatzierte die vierköpfige Jury aus Fachlehrkräften des Gymnasiums an der Vechte. Ralf Kiedrowski bedankte sich im Rahmen einer Siegerehrung für die Teilnahme bei allen Schülerinnen und Schülern und lud gleichsam zum weiteren Lesen des ein oder anderen Buches aus der umfangreichen Bibliothek…

Details

Erster Platz für die Mädchen im Fußball!

Einen großen Erfolg konnten die Fußballerinnen des Gymnasiums an der Vechte feiern. Beim diesjährigen Kreisentscheid wurde nach teilweise herausragenden Leistungen der Sieg im Endspiel eingefahren. Verdient hatten es sich die Mädchen vor allem durch überdurchschnittliche spielerische Vorteile. Im spannenden Endspiel konnten diese Vorteile leider nicht in Tore umgemünzt werden, so dass es zu einem 9m-Schießen…

Details

Neu am Gymnasium: Marine Baudu

Bonjour ! Ich bin Marine Baudu, die französische Assistentin von Frau Winter und Frau Held von Oktober 2016 bis Ende Mai 2017. Ich komme aus Férolles, einem kleinem Dorf in der Nähe von Orléans. Ich wohne zurzeit in Nordhorn. Ich bin 21 Jahre alt und habe den Bachelor in Germanistik an der Universität von  Le…

Details