Am 28.11.2024 waren wir zusammen mit Herrn Kühlenborg und Frau Heskamp in Kalkriese, das in der Nähe von Osnabrück liegt. Der Geschichtsunterricht über die Römer und Germanen fand diesmal im Museum und an dem Ort statt, wo sich die Varusschlacht im Jahre 9 n. Chr. ereignete. Die Archäologen des Museums graben dort immer noch nach antiken Funden aus der Varusschlacht. Eine Mitarbeiterin des Museums hat uns gezeigt, wie die Römer und Germanen gekleidet waren. Die Römer hatten schwere Rüstungen und viel Gepäck. Die Germanen hingegen waren einfach gekleidet mit einem Schild und einer Lanze, im Winter trugen sie noch eine Decke über den Schultern, die als Mantel dienen sollte. Wir schlüpften außerdem in die Rolle der römischen Legionäre und germanischen Krieger und durften unter Anleitung einen Angriff in der Varusschlacht nachspielen. Eine Museumspädagogin hat uns die Strategien der Römer und Germanen erklärt. In einem kleinen Shop gab es coole Kleinigkeiten, z.B. Kugelschreiber, Notizblöcke und vieles mehr. Im Museum konnten wir viele Funde aus der Varusschlacht sehen, z.B. eine eiserne Gesichtsmaske eines römischen Reiters, die auch das Wahrzeichen des Museums ist.
Mia Boll und Jette Baarlink (Klasse 6a)